Bärenfellgras
- wintergrün
- kugeliger Wuchs
- sehr robust und bodendeckend
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 35334
Lieferbar in 5 - 8 Werktagen
Lieferbar in 13 Werktagen
- Besonderheit
- wintergrüner Bodendecker, sehr robust
- Wuchs
- halbkugelig, kompakt, polsterartig
- Wuchshöhe
- 10 cm - 20 cm
- Blatt
- fein, nadelartig, pieksig, grün
- Blütezeit
- Juli - August
- Blüte
- grün-gelbe Rispen
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- karg, nähstoffarm, durchlässig, anspruchslos
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf
- 6 Stück pro m²
- Pflanzabstand
- 30-40 cm
- Verwendung
- Steingarten, Flächen, Heidegarten, Dachbegrünung
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- eine Pflanze
Ein unverzichtbares Gestaltungselement für den Garten
Der Bärenfell-Schwingel ist im Garten ein unverzichtbares Gestaltungselement. Mit der beinahe kugeligen Wuchsform bereichert die Staude Beete und Rabatten und dient zur Einfassung von Freiflächen. Das Ziergras bildet ein wintergrünes Polster, wächst rasenartig mit feinen, nadelförmigen Halmen und wird etwa 15 cm hoch. Die Blätter stehen so dicht beisammen, dass sie entfernt einem Bärenfell gleichen, was der Pflanze ihren klingenden Namen einbrachte. Vielen ist sie genau aus diesem Grund als Bärenfellgras bekannt.
In der Natur wächst das Bärenfellgras gerne in felsigen Steppen und am eher trockenen Gehölzrand. Auch im Garten passt es auf karge Freiflächen und wächst sogar in Steinfugen.
Festuca gautieri Botanik
Ursprünglich stammt Festuca gautieri aus südlicheren Gefilden und ist von den Pyrenäen bis in nördliche Regionen Marokkos beheimatet. Mittlerweile hat sich Festuca scoparia (das ist der "alte" botanische Name, der noch häufig verwendet wird) aus der Pflanzenfamilie der Süßgräser auch hierzulande etabliert. Verwandt ist das Gras aus der Gattung der Schwingel, die weltweit 450 und in Deutschland etwa 20 Arten umfasst, auch mit Wiesenschwingel und Rotschwingel. Diese Rispengräser sind wertvolle Futterpflanzen und häufige Wiesen- und Rasengräser. Auf Englisch heißt dieses Süßgras Bear skin Fescue.
Vielseitigkeit und Ästhetik
Als strukturierendes Element ist er aus der Beetplanung nicht wegzudenken, und auch in Steingärten und im Heidegarten macht der Bärenfellschwingel eine gute Figur. Trotz seines dichten und kompakten Wuchses wirkt er filigran. Dadurch lockert das Gras Arrangements mit Gehölzen auf und gibt dem Ensemble einen waldartigen, natürlichen Charakter. Auch in Japangärten wirkt es harmonisch und unterstreicht die zen-artige Ruhe einer solchen Komposition. Wie vielseitig der Bärenfell-Schwingel ist, zeigt sich, wenn er im Kübel ein urbanes Umfeld begleitet und einen modernen Twist einbringt.
Blüte und Pflege
Neue Facetten entfaltet der Bärenfellschwingel während seiner Blüte, deren Kernzeit von Juli bis August anhält. An warmen Standorten zeigen sich die Rispen manchmal schon ab Ende Mai und überragen mit ihren zunächst grünlichen, später goldgelben Blütenstände die immergrünen Polster. Vom Wind bewegt, unterstreichen die Blütenrispen den filigranen Reiz der Staude. Dass Festuca gautieri mit wenig Wasser und großer Hitze zurechtkommt, prädestiniert die Pflanze für die pflegeleichte Dachbegrünung. Hier spielt das Gras seinen beinahe urigen Charme aus. Auf Freiflächen und in großen Beeten wirkt eine Gruppe von fünf Pflanzen eindrucksvoll.
Bodenansprüche
Bärenfellgras eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden ist dann perfekt, wenn er leicht trocken bis frisch ist und das Wasser schnell abläuft. Bei den Nährstoffen heißt es beim Bärenfell-Schwingel: Weniger ist mehr. Die Pflanze ist durch ihr natürliches Verbreitungsgebiet auf einen kargen Untergrund eingestellt, der nährstoffarm ist, und quittiert ein übermäßiges Düngen nicht mit Wohlwollen. Das Polstergras ist auf mageren Böden stabiler, gesünder und langlebiger als auf fetten und stark gedüngten Standorten.
Pflanzabstand
Auf einem Quadratmeter brauchst du zwischen 8 und 10 Pflanzen. Wenn du schnell einen dichten Bärenfell Bodendecker erzielen willst, kannst du bis zu 12 Pflanzen pro m² setzen. Im Steingarten oder an anderen Standorten, wo Raum zwischen den Grasbüscheln sein darf, kannst du auch mit 6 Pflanzen pro Quadratmeter beginnen. Je weniger Pflanzen du setzt, desto länger musst du zwischen den Schwingelgräsern jäten. Als Faustregel gilt ein Abstand von 30 cm in jede Richtung.
Im Topf oder Balkonkasten setzt du das Baerenfellgras ebenfalls mit Abstand von 25 bis 30 cm. Die Blätter bilden bald dunkelgrüne, dichte Teppiche. Gib jeder Pflanze im Kübel etwa 15 Liter Erde. Verwende magere Kräuter- und Aussaaterde oder mische Universalerde mit Sand oder Kies, um den mageren Bodenansprüchen gerecht zu werden. Das Ziergras braucht wenig Erd- Tiefe. Du kannst mit ihm auch flachere Gefäße von 10 bis 15 cm begrünen; und durch diese Eigenschaft eignen sich diese Ziergräser auch zur Begrünung von Dächern, Mauerkronen oder Trögen.
Den Winter übersteht das Gras gut. Es toleriert Minusgrade von bis zu rund -29 °C. Auch ohne besonderen Schutz übersteht die winterharte Pflanze die kalte Jahreszeit. So kannst du auch für raue Regionen und kalte Standorte Bärenfellgras kaufen. Die Blätter behalten während der Wintermonate ihr frisches Grün und setzen dadurch kontinuierlich schöne Akzente im Garten.
Fazit
Der Bärenfell-Schwingel ist robust, pflegeleicht und anspruchslos: Die perfekte Wahl für alle, die ein tolles Ziergras ohne großen Aufwand suchen. Seine filigranen, nadelförmigen Blätter und der kugelige, polsterartige Wuchs machen ihn zu einem echten Highlight in jedem Garten.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Ähnliche Produkte
ideal für Steingärten
farbenfrohe Mischung
niedrigbleibend
farbenfroher Hingucker
perfekt für Steingärten
schwachwüchsig
Klassiker im Steingarten
trägt viele schöne Blüten
winterhart bis - 12 °C
sternförmige Blüte
Bienen- und Insektenweide
trockenheitsresistent
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
dekorativer Fruchtstand nach der Blüte
blüht bis in den Herbst
für vordere und mittlere Beetabschnitte
ideal für Steingärten
zahlreiche Blüten
polsterartiger Wuchs
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
Sonnenpflanze
ideal zur Dachbegrünung
trockenheitsverträglich
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
bunter Blickfang im Garten
farbenfrohe Mischung
schöne Herbstfärbung
robuster Bodendecker
Dauerblüher im Sommer
ideal für trockene Standorte
extrem viele Blüten
strahlend weiße Blütenpracht
perfekt für Kübelbepflanzung
lange Blütezeit von Mai bis August
immergrüner Bodendecker
bevorzugt trockene Böden
Bepflanzung von Trockenmauern
Insektenmagnet von Mai bis Juli
für Steingärten und Dachbegrünung
Bienen- und Schmetterlingsweide
angenehmer Duft
ideal für Bauerngärten
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
gelbe bis rote Blüten
lange Haltbarkeit in der Vase
begehrte Futterquelle von Bienen
wertvolle Bienenweide
beliebte Balkon- und Terrassenpflanze
attraktiv und sehr robust