Blauer Lerchensporrn
- wintergrün
- angenehm duftend
- Sommerblüher
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 42368
Aktuell nicht verfügbar
- Wuchs
- bogig,horstig
- Wuchshöhe
- 30 cm - 40 cm
- Wuchsbreite
- 30 cm - 40 cm
- Blatt
- eingeschnitten, dreilappig, wintergrün, dunkelgrün, sommergrün
- Blütezeit
- Juni - Juli
- Blüte
- kornblumenblau, einfach, kelchförmig, < 5 cm
- Duft
- mittelstarker Duft
- Lebensdauer
- mehrjährig
- Standort
- halbschattig - schattig
- Boden
- humos, frisch
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzenbedarf
- 8 - 10 Pflanzen/qm
- Pflanzabstand
- Verwendung
- Gehölzrand, in Gruppen
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- Liefermenge
- je 1 Pflanze
Blauer Lerchensporn: Ein Highlight im Garten
Der Blaue Lerchensporn (Corydalis calycosa) gehört zur Familie der Papaveraceae und ist eine stark herausstechende Art für die halbschattige Staudenpflanzung. Diese mehrjährige und pflegeleichte Staude besticht durch ihre kelchförmigen Blüten, die in einem kräftigen Blau mit weißer Füllung gefärbt sind. Die dichten Blütenstände zeichnen sich durch diesen kontrastreichen Farbton aus. Die Blütenfärbung in einem intensiven Kornblumenblau macht den Blauen Lerchensporn in jeder Pflanzung zu einem Highlight im Garten.
Herkunft und Wuchs
Beim Blauen Lerchensporn handelt es sich um eine asiatische Pflanze, die im Süden Chinas heimisch ist. Dort ist sie im Himalaya in Höhenlagen von 3000 bis 4000 Metern zu finden und wächst vor allem auf Hängen. Mittlerweile findet die Staude auch in Deutschland verstärkt Anklang. Corydalis calycosa ist eine robuste Staude mit langsamem Wuchs. Sie bildet eine buschige, horstige Wuchsform aus. Nach der Blüte kann der Blaue Lerchensporn zurückgeschnitten werden und treibt anschließend erneut aus. Eine zweite Blüte findet nicht statt. Der Neuaustrieb erfolgt noch vor dem Winter, sodass die Staude in dieser Jahreszeit einen formgebenden Aspekt innehat.
Standort und Pflege
Der Blaue Lerchensporn bevorzugt humose bis frische Böden und findet sich in der Natur an Standorten des Gehölzrandes. Besonders halbschattige bis schattige Standorte eignen sich für Pflanzungen mit Corydalis calycosa. Je nach spezifischen Standortbedingungen sind im Einzelfall Pflanzungen an sonnigeren Standorten möglich. Aufgrund der Herkunft in den Hanglagen des Himalaya eignet sich der Blaue Lerchensporn für Steingärten, wenn diese einen frischen Boden aufweisen. Generell handelt es sich um eine pflegeleichte Staude, die weniger pflegeintensiv als beispielsweise Corydalis flexuosa ist, welche einen ähnlichen Phänotyp aufweist.
Blüte und Verwendung
Während Lerchensporne in der Regel im Zeitraum von März bis Mai blühen, findet die Blüte des Blauen Lerchensporns zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr statt. Sie beginnt im Juni und dauert bis in den Juli an, in Ausnahmen bis in den August hinein. Der Blaue Lerchensporn passt vorzugsweise zu Pflanzungen, die den natürlichen Standort durch einen Gehölzrandcharakter aufgreifen. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Pflanzung mit Rhododendron, welcher für halbschattige Staudenstandorte im direkten Umfeld sorgt. Das dunkelgrüne Laub des Rhododendrons bietet einen starken Kontrast, vor dem die intensiv gefärbten Blüten des Blauen Lerchensporns besonders schön hervortreten.
Besondere Eigenschaften
- Gut winterhart: Die Staude verträgt auch kalte Wintertemperaturen gut.
- Wintergrün: Der Blaue Lerchensporn bleibt auch im Winter grün und formgebend.
- Insektenfreundlich: Die Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
- Kornblumenblaue Blüten: Die intensive Blütenfarbe macht die Pflanze zu einem Blickfang.
- Pflegeleicht und robust: Die Staude ist einfach zu pflegen und widerstandsfähig.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
farbenfrohe Mischung für jeden Garten
besonders schön in Gruppenbepflanzungen
pflegeleicht, robust
Bienen- und Insektenweide
perfekt für Vasen
toller Kontrast
rhizombildender Wuchs
besonders blühstark
Herbstblüher
Klassiker im Beet
Rückschnitt fördert Nachblüte
insektenfreundlich
sehr reich blühend
ausgesprochen vital
angenehmer Duft
beliebte Schmetterlingspflanze
auffällige Blühstaude mit Fernwirkung
leuchtende Blütenkerzen
ideal für sonnige Standorte
große und auffällige Blütendolden
aufrechter Wuchs
romantische Blüten
Bienen- und Schmetterlingsweide
perfekter Rosenbegleiter
spätsommerblühender Insektenmagnet
liebt vollsonnige Standorte
wirkt auch ohne Aufwand gepflegt
sehr schöne Fernwirkung
hellt den Garten auf
Sommerblüher
klassische, bewährte Sorte
harmoniert schön zu Mädchenauge
lässt sich durch Teilung vermehren
beliebte Insektennährpflanze
Beet, Gehölzrand, Kübel, Steingarten
eignet sich gut für den Vasenschnitt
beliebte Insektenpflanze
schöne Schnittpflanze
lässt sich durch Teilung vermehren
idealer Rosenbegleiter
idealer Rosenbegleiter
winterhart, standfest
spätsommerblühender Insektenmagnet
wirkt auch ohne Aufwand sehr gepflegt
liebt vollsonnige Standorte
intensiv gelbe Blüten
besonders schön in Gruppenbepflanzungen
robust, pflegeleicht
lässt sich durch Teilung vermehren
sehr pflegeleicht
passt gut zu Polsterphlox
duftende Blütenwedel
intensive Blattfarbe
hoher Blattschmuckwert
wertvolle Nektarquelle
purpurrote Blütenpracht
angenehmer Blatt- und Blütenduft
reichblühend
angenehmer Duft
pflegeleicht und robust