Rhododendron richtig düngen
Ein Rhododendron braucht spezielle Nährstoffe, um gesund zu bleiben und üppig zu blühen. Die richtige Düngung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier erfährst du, worauf es ankommt.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gleichmäßige Nährstoffversorgung. Da diese Pflanzen flach wurzeln, können sie keine Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufnehmen. Besonders wichtig sind deshalb Magnesium, Stickstoff, Phosphor und Spurenelemente. Eine regelmäßige Düngung zwischen April und Oktober hilft, Mangelerscheinungen vorzubeugen und das Wachstum zu fördern.
Wann düngt man Rhododendron?

Ein erster Hinweis auf Nährstoffmangel sind gelbe Blätter, die auf einen Stickstoffmangel hindeuten. Doch auch eine Überdüngung kann Schäden verursachen, daher ist es wichtig, die Anzeichen richtig zu deuten.
Direkt nach der Pflanzung sollte kein Dünger eingesetzt werden, da der junge Rhododendron zunächst Zeit braucht, um sich am neuen Standort zu etablieren.
Empfohlen werden zwei Düngezeitpunkte pro Jahr:
- Erste Düngung im Frühjahr: Etwa vier Wochen vor der Blüte (April), um die Pflanze optimal auf die Wachstumsphase vorzubereiten.
- Zweite Düngung im Sommer: Nach der Blüte (Juni/Juli), besonders nach einem regenreichen Frühjahr, da viele Nährstoffe durch den Niederschlag ausgewaschen werden können.
Welcher Dünger?
Eine Kombination aus mineralischen und organischen Düngern sorgt für die beste Versorgung.
-
Mineralische Voll- oder Langzeitdünger (zum Beispiel Blaukorn) geben die Nährstoffe langsam über zwei bis drei Monate ab und verhindern eine Überdüngung.
-
Organische Dünger wie gut verrotteter Rinderdung eignen sich besonders für ältere Pflanzen ab einer Höhe von einem Meter. Sie verbessern die Bodenstruktur, werden jedoch schneller ausgewaschen.
-
Spezielle Rhododendron-Dünger enthalten genau die Nährstoffe, die diese Pflanze benötigt, und sind eine unkomplizierte Wahl.
Zusätzlich können Hornspäne auf der Erde verteilt werden. Je gröber diese sind, desto langsamer und nachhaltiger setzen sie Nährstoffe frei. Sie fördern ein kräftiges Blattgrün und unterstützen die Knospenbildung.
Auch Kompost kann verwendet werden, sollte jedoch genau geprüft werden. Ungeeignete Abfälle können der Pflanze mehr schaden als nützen. Ungetrockneter Kaffeesatz beispielsweise kann Schimmelbildung begünstigen.
Laub und Mulch bieten ebenfalls eine natürliche Ergänzung. Kalkhaltige Dünger sollten vermieden werden, da Rhododendren empfindlich auf hohe pH-Werte reagieren und saure Böden bevorzugen.
Die optimale Düngermenge

Die Düngermenge richtet sich nach der Breite der Pflanze.
- Ab 40 Zentimeter Pflanzenbreite: 35 bis 40 Gramm Dünger, gleichmäßig unter das äußere Drittel des Blattbereichs streuen und leicht in den Boden einarbeiten.
- Ab 100 Zentimeter Breite: 100 bis 120 Gramm Dünger.
- Ab 150 Zentimeter Breite: 170 bis 200 Gramm Dünger.
- Ab 200 Zentimeter Breite: 200 bis 250 Gramm Dünger.
Für kleinwüchsige Rhododendron-Arten wie japanische Azaleen gelten gesonderte Mengenempfehlungen. In der Regel wird etwa die Hälfte der oben genannten Düngermenge verwendet.
Bei Verwendung von fertigen Düngemischungen sollten zusätzlich die Herstellerangaben beachtet werden.
Rhododendren shoppen


Community
