Blumenzwiebeln richtig pflanzen
Ob im Beet, im Rasen oder im Kübel – Blumenzwiebeln bringen Farbe ins Spiel. Hier erfährst du, wie du sie richtig pflanzt und welche Tricks für besonders schöne Blüten sorgen.

Mit Blumenzwiebeln lässt sich der Garten das ganze Jahr über in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln. Sie sind pflegeleicht und sorgen für beeindruckende Akzente – ob im Beet, im Rasen oder in Pflanzkübeln.
Blumenzwiebeln lassen sich in drei Gruppen einteilen:
-
Frühlingszwiebeln: Pflanzzeit ab Februar, Blüte im Spätsommer & Herbst
-
Herbstzwiebeln: Pflanzzeit ab September, Blüte ab Spätwinter bis Frühsommer
-
Ganzjährige Zwiebeln: Können rund ums Jahr gepflanzt werden und blühen im Sommer
Der richtige Standort für Blumenzwiebeln

Die meisten Blumenzwiebeln bevorzugen sonnige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Während einige Arten auch im Steingarten oder auf Rasenflächen gedeihen, benötigen opulent blühende Sorten einen gut vorbereiteten Boden.
Schlüter's Gartentipp
Bei schwerem, lehmigem Boden kann das Untermischen von Sand helfen, um eine bessere Drainage zu schaffen.
Blumenzwiebeln eignen sich für:
- Beete und Rabatten
- Töpfe und Schalen
- Naturgärten und Wiesenbereiche
- Steingärten
Eine besonders schöne Wirkung entsteht, wenn Blumenzwiebeln in kleinen Gruppen statt einzeln gepflanzt werden.
Was wird für das Pflanzen benötigt?

Damit Blumenzwiebeln optimal wachsen, sollte auf hochwertige Zwiebeln geachtet werden. Sie sollten trocken, fest und glatt sein. Falls die Zwiebeln nicht direkt gepflanzt werden können, sollten sie an einem luftigen, dunklen und kühlen Ort gelagert werden.
Zum Einpflanzen sind folgende Werkzeuge hilfreich:
- Blumenzwiebelpflanzer für gleichmäßige Pflanztiefen
- Schaufel zum Einbringen von Sand oder Kompost
-
Gartenhandschuhe (optional)
- Kunststoff-Pflanzschalen zum Schutz vor Wühlmäusen
So setzt man Blumenzwiebeln richtig
Das Einpflanzen von Blumenzwiebeln ist einfach, doch für ein optimales Wachstum lohnt sich eine sorgfältige Vorbereitung des Bodens.
1. Boden vorbereiten
- Falls nötig, Kompost, Sand oder Kalk untermischen
- Erde auflockern und humusreich halten
2. Pflanztiefe bestimmen
- Die Faustregel: Die Zwiebel sollte 2- bis 3-mal so tief gesetzt werden, wie sie hoch ist.
- Kleine Zwiebeln: 3–5 cm Abstand
- Große Zwiebeln: 8–10 cm Abstand
3. Zwiebeln richtig platzieren
- Mit der Spitze (Nase) nach oben einsetzen
- Falls die Orientierung unklar ist, wächst die Pflanze trotzdem – sie braucht dann nur etwas länger.
4. Erde andrücken & wässern
- Nach dem Einsetzen die Erde leicht andrücken.
- Gut anfeuchten, aber Staunässe vermeiden.
Tipp für Kübel & Töpfe:
Für einen besonders dichten Blütenflor können Zwiebeln in Schichten gepflanzt werden: Größere Zwiebeln tiefer, kleinere darüber. Dadurch blühen die Pflanzen gestaffelt und sorgen für eine abwechslungsreiche Optik.
Blumenzwiebeln shoppen

Community
