Pflanzabstand bei Erdbeeren

Ob im Beet oder im Balkonkasten – Erdbeeren benötigen den richtigen Pflanzabstand, um gesund zu wachsen und aromatische Früchte zu tragen. Hier erfährst du, worauf es ankommt und welche Abstände ideal sind.

Eine Erdbeerpflanze mit Wurzelballen

Erdbeerpflanzen wachsen dicht belaubt, was sie anfällig für Krankheiten macht und eine regelmäßige Pflege erforderlich macht. Durch gezielte Beobachtung lassen sich Pilzerkrankungen oder Schädlingsbefall frühzeitig erkennen und eindämmen. Ein ausreichender Pflanzabstand spielt dabei eine entscheidende Rolle: Er fördert gesunde Pflanzen, erhöht den Ertrag und erleichtert die Pflege.

Es gibt verschiedene Empfehlungen zum idealen Abstand zwischen den Pflanzen und den Reihen. Eine ausgewogene Pflanzdichte bietet dabei die besten Ergebnisse.

Warum ist der Pflanzabstand wichtig?

1. Mehr Sonne für süße, aromatische Früchte

Erdbeeren benötigen viel Sonne, um eine hohe Fruchtqualität zu erreichen. Stehen die Pflanzen zu dicht, verschatten sie sich gegenseitig, was zu kleineren und weniger aromatischen Früchten führen kann. Ein großzügiger Abstand sorgt dafür, dass jede Pflanze ausreichend Licht erhält.

2. Weniger Krankheiten durch Luftzirkulation

Dichte Bepflanzung begünstigt Schimmel und Pilzkrankheiten, da Feuchtigkeit nur langsam verdunstet. Ein ausreichender Pflanzabstand verbessert die Luftzirkulation, wodurch die Blätter schneller abtrocknen und das Krankheitsrisiko sinkt.

3. Erleichterte Pflege und Ernte

Ein größerer Abstand erleichtert die Pflege der Pflanzen, da Schädlinge oder Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Zudem bleibt genügend Platz, um Stroh unterzulegen, das die Früchte vor Feuchtigkeit und Fäulnis schützt. Auch die Entfernung von Unkraut wird einfacher, da sich zwischen den Pflanzen weniger Unkraut ansiedeln kann.

4. Bessere Kontrolle der Ausläufer

Erdbeerpflanzen bilden oberirdische Ausläufer, die zu unkontrollierter Ausbreitung führen können. Ein klar definierter Pflanzabstand hilft, diese frühzeitig zu erkennen und gezielt zu entfernen, um die Energie der Pflanze in die Fruchtbildung zu lenken.

Erdbeeren im Beet - der richtige Abstand

Erdbeerpflanze im Beet

Für Erdbeeren im Freiland gilt:

Diese Abstände ermöglichen eine einfache Pflege und Ernte, bieten ausreichend Luftzirkulation und reduzieren das Krankheitsrisiko. Zudem bleibt genügend Platz, um bequem zwischen den Reihen zu arbeiten.

Erdbeeren auf dem Balkon - Abstand in Kästen und Töpfen

Auch auf dem Balkon sollte der richtige Pflanzabstand eingehalten werden, selbst wenn der Platz begrenzt ist.

Regelmäßiges Ausputzen der Pflanzen ist besonders wichtig, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Abgestorbene oder vertrocknete Pflanzenteile sollten stets mit einer scharfen Schere entfernt werden – niemals abreißen, da dies die Pflanze verletzen und langfristig schwächen kann.

Erdbeeren shoppen

Community

Gärtner mit Schaufel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert