Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Amaryllis

Filter
Amaryllis 'Lachs'
Hippeastrum x hybrida
5,99 €
Amaryllis 'Sweet Nymph'
Hippeastrum vittatum 'Sweet Nymph'
8,99 €
Amaryllis 'Samba' - 1 Stück
Hippeastrum 'Samba'
8,99 €
Amaryllis 'Aphrodite'
Hippeastrum 'Aphrodite'
7,99 €

Amaryllis Sortiment bei Garten-Schlueter.de

Die Amaryllis, auch als Ritterstern bekannt, ist vor allem aufgrund ihrer schönen Blüten begehrt, die sich zur Weihnachtszeit zeigen. Die Pflanzen benötigen für ihren Blütenreichtum eine passende Pflege, die sich an den klimatischen Gegebenheiten ihrer südamerikanischen Heimat orientiert. Dann zeigen sie ihre interessanten Blütenköpfe in zauberhaften Farben oder mit exotischen Zeichnungen.

Amaryllis: Pflanzen nach der Blüte pflegen

Nach ihrer opulenten Blütezeit benötigen die Amaryllis weitere Pflege, damit sie im Folgejahr in ganzer Pracht erneut erblühen können. Nach der Blüte vertrocknen die Blütenblätter und die Pflanze beginnt Samen für die Vermehrung auszubilden. Dieser Vorgang entzieht ihr viel Energie, die ihr mitunter für das kommende Jahr fehlt und so die Blühfreude senkt. Aus diesem Grund sollten die Blüten und die Stängel nach der Blütezeit abgeschnitten werden. Die Blätter bleiben jedoch erhalten, denn sie betreiben noch weiter Photosynthese und sind wichtig für den Energiehaushalt der Pflanze.

Ritterstern geht in die Wachstumsphase

Nach der Blüte folgt im Frühjahr die Wachstumsphase. Während der ersten Zeit des Wachstums zwischen März und April, kann die Pflanze häufiger gegossen werden und einen sonnenreicheren Standort erhalten. In der frostfreien Zeit zwischen Mai und Juli kann die Pflanze im Garten oder auf der Terrasse im Halbschatten stehen. Hier findet sie ausreichend Sonnenlicht und Wärme. In dieser Zeit wird die Pflanze auch vermehrt gegossen und gedüngt.

  • Wachstumsphase nach der Blüte
  • Häufiger Gießen
  • Sonnenreicher Standort
  • Während der frostfreien Zeit in den Garten stellen

Wachstumsphase nach der Blütezeit

Ab August wird die Amaryllis nicht mehr gegossen, so dass die Blätter eintrocknen können und die Pflanze in die Ruhephase übergeht. Diese bildet eine wichtige Basis für die darauffolgende Blüte. In dieser Zeit sollte die Pflanze etwas kühler und dunkler stehen. Im November wird der Ritterstern dann in neue Erde gepflanzt und bei hellem, warmem Standort im Zimmer sowie ausreichendem Gießen entwickeln sich schon bald die Blüten.

Amaryllis kaufen

Die Amaryllis ist vor allem zur Weihnachtszeit begehrt und wird dann häufig gekauft – begehrt sind dann vor allem rote Farbtöne, schöne Streifen auf den Blüten oder exotische Exemplare in Orange. Wird sie im Topf erworben, kann sie mit der richtigen Pflege über viele Jahre erfreuen. Sie kann jedoch auch als Schnittpflanze zum Einsatz kommen und kann dann rund zwei Wochen in der Vase stehen. Beim Kauf gilt es vor allem auf den Zustand der Zwiebel zu achten, diese sollte fest und prall sein. Keinesfalls darf sie zu feucht sein, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann.

Amaryllis: Schädlinge beim Kauf erkennen

Bei hoher Luftfeuchtigkeit und zu hohen Temperaturen können die Rittersterne unter Weichhautmilben leiden. Diese lassen sich jedoch mit bloßem Auge nicht erkennen. Einem Milbenbefall folgt die Pilzerkrankung Roter Brenner, die sich durch Punkte und rote Streifen an der Zwiebel zeigt. Auch die Narzissenfliege kann die Amaryllis befallen – dies ist zum Beispiel zu erkennen, wenn sich die Zwiebel zusammendrücken lässt. Silbrige Flecken auf den Blättern der Pflanze lassen auf Fransenflügler schließen, die die Pflanze ebenfalls schädigen können.

  • Weichhautmilben
  • Roter Brenner
  • Narzissenfliege
  • Fransenflügler

Echte Amaryllis oder Ritterstern im Handel

Die meisten Amaryllis-Pflanzen im Handel sind eigentlich Rittersterne, denn genaugenommen handelt es sich um zwei verschiedene Pflanzengattungen aus der Familie der Amaryllisgewächse. Die echte Amaryllis sind schwierig zu kultivieren und nur selten im Handel zu finden. Rittersterne begeistern durch ihre Farbvielfalt, Blühfreude, lange Haltbarkeit und den vergleichsweise geringeren Pflegeaufwand.

Bodendecker pflanzen und pflegen
Bodendecker pflanzen und pflegen

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Pflanzabstand bei Erdbeeren
Pflanzabstand bei Erdbeeren

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Rhododendron richtig düngen
Rhododendron richtig düngen

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.