Eisendünger / Eisensalz 5 kg - Beckmann 19,5% Eisen als Eisen(II)-sulfat
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 18051
Lieferbar in 5 - 8 Werktagen
Lieferbar in 13 Werktagen
- Wirkstoff
- 19,5% Eisen als Eisen(ll)-sulfat
- Anwendung
- 20-25g/m²
- Lieferform
- Kunststoffeimer
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Packungsinhalt
- 5 kg
Eisendünger / Eisensalz - Beckmann 19,5% Eisen als Eisen(II)-sulfat
Der Beckmann Eisendünger mit 19,5% Eisen als Eisen(II)-sulfat ist ein hochwertiger Dünger, der speziell für vermooste Rasenflächen und zur Behandlung von Eisenmangel an Gartenpflanzen entwickelt wurde. Mit seinem hohen Eisengehalt trägt er zur verbesserten Konkurrenzkraft des Rasens gegenüber unerwünschten Moosen und Beikräutern bei.
Produktvorteile
- 12% Eisen als Eisen-II-Sulfat
- Ideal für Rasenflächen in Schattenlagen, die zur Vermoosung neigen
- Auch aufgelöst als Flüssigdünger verwendbar
- Versorgt Pflanzen mit dem wichtigen Nährstoff Eisen für die Blattgrünbildung
- Besonders geeignet für die Anwendung im Gartenbau und Hausgarten
- Aufwandmenge: 25 – 30 g/m²
Beschreibung
Der Beckmann Eisendünger ist durch seinen hohen Eisengehalt auf die Ansprüche von vermoosten Rasenflächen abgestimmt. Er ist besonders geeignet für Rasenflächen in Schattenlagen und versorgt die Pflanzen mit dem für die Blattgrünbildung wichtigen Nährstoff Eisen. Der granulierte Dünger kann problemlos per Hand oder mit dem Streuwagen ausgebracht werden und ist auch aufgelöst als Flüssigdünger verwendbar.
Anwendung/Dosierung
Auf strapazierten und vermoosten Rasenflächen sollte der Eisendünger im zeitigen Frühjahr (März/April) oder zum Herbstbeginn (September/Oktober) gleichmäßig ausgebracht werden. Die Aufwandmenge beträgt 25 – 30 g/m². Der granulierte Dünger kann von Hand oder mit dem Streuwagen ausgebracht werden, danach sollte der Rasen gründlich gewässert werden. Eine Ausbringung einige Tage nach dem Mähen bei Temperaturen über 10°C unterstützt die Wirkung. Bei stark strapazierten Flächen kann nach 8 bis 10 Wochen nochmals gedüngt werden. Nach der Anwendung verfärben sich die Moose braun oder schwarz und sollten dann ausgeharkt werden.
Auf kalkreichen Böden mit hohem pH-Wert kann die Aufnahme von Eisen für die Pflanzen erschwert sein. Anzeichen für Eisenmangel bei Rasen sind gelb werdende Grashalme sowie die starke Ausbreitung von Moosen. Bei Eisenmangel an Gartenpflanzen kommt es zu Blattaufhellungen, wobei die Blattnerven grün bleiben, und zum Vergilben von jungen Trieben. Hier hilft oft schon eine Düngung mit 20 g/m².
Wichtige Hinweise
Der Eisendünger ist kein Volldünger. Ihr Rasen benötigt für ein gesundes Wachstum auch einen Volldünger mit Stickstoff, Phosphat und Kalium. Wir empfehlen unseren Beckmann im Garten organisch mineralischen Rasendünger mit natürlicher Langzeitwirkung.
Vorsicht! Eisendünger verursacht Rostflecken auf Bodenbelägen (Betonplatten, Fliesen etc.) und Kleidung. Versehentlich auf Platten gelangten Dünger sofort entfernen. Achten Sie auch auf Restanhaftungen an Schuhsohlen und Tierpfoten. Gedüngte Rasenflächen erst begehen, wenn der Dünger gut eingeregnet ist.
Sicherheitshinweise
Achtung! Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht Hautreizungen und schwere Augenreizungen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz und Gesichtsschutz tragen. Bei Kontakt mit den Augen einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen und weiter spülen. Besondere Behandlung erforderlich. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Bei Verschlucken und Unwohlsein das Giftinformationszentrum oder einen Arzt anrufen.
Beckmann & Brehm GmbH
Hauptstr. 4
27243 Beckeln
Kontakt: info@beckhorn.de
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Ähnliche Produkte
zur Erhöhung der Pflanzenstabilität gegen abiotischen Stress
zur Vitalisierung und Förderung des Pflanzenwachstums sowie der Wurzelbildung
Steigerung der Resistenzen gegen Krankheiten durch erhöhte Pflanzengesundheit
eine Verwendung kann die Vegetationszeit verkürzen und dadurch eine früheren Ernte ermöglichen
enthaltene Duftstoffe reduzieren den Befall durch Blattläuse und andere tierische Schädlinge erheblich
wirkt als Blattdünger, wenn auf Blatt aufgetragen
beugt klassichen Rosenkrankheiten vor
hoher Kali- und Magnesiumgehalt
günstig für den Einsatz bei geringem Stickstoffbedarf
macht Pflanzen widerstandsfähiger
Bis zu 35% Wasserersparnis
biologischer Bodenfeuchteregulator
verringert Nährstoffauswaschung
Steigerung die Trieb- und Blütenbildung
verlängert die Wachstumsphase und erhöht die Produktivität der Pflanze
verbessert die Nährstoff- und Wasseraufnahme
Volldünger mit ausgeglichenem Nährstoffverhältnis
besonders zur Blattdüngung geeignet
Nährstoffe voll pflanzenverfügbar
die Bildung der Wurzelmasse wird gesteigert
verbessert die Blüte, Farbe und unterstützt die Photosynthese
erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen umweltbedingtem Stress
Behandlung von u.a. Blattvergilbungen
geeignet für alle Kulturen
einfache Gießanwendung
Bis zu 35% Wasserersparnis
biologischer Bodenfeuchteregulator
verringert Nährstoffauswaschung
Langzeit Rasendünger mit Moosunterdrückung
feines Granulat für schnelle Einwirkung
Stickstoff regt Rasenwachstum an