Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Laubhecken

Filter

Nahrungsquelle für Vögel

dichter Wuchs - ideal als Hecke

kreiert eine mediterrane Atmosphäre

-15%
verfügbar
Rote Zwerg-Berberitze 'Bagatelle'
9,99 € Ab 8,49 €

kompakt wachsend

langsamer Wuchs - gut kontrollierbar

ovale rote Blätter

verfügbar
Hagebutte 'Alba' - Syltrose weiß
Ab 3,99 €

robust

gedeiht sogar an schwierigen Standorten

gute Salzverträglichkeit

verfügbar
Wintergrüner Liguster 'Atrovirens'
Ligustrum vulgare 'Atrovirens'
Ab 2,19 €

sehr robust

in milden Wintern wintergrün

schnittverträglich, dadurch gut formbar

verfügbar
Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty®'
Lonicera purpusii 'Winter Beauty®'
Ab 18,99 €

gilt als äußerst schöner Winterblüher

sehr starker Duft schon ab Februar

bekannt für Robustheit und Gesundheit

verfügbar
Rote Glanzmispel 'Red Robin'
Photinia fraseri 'Red Robin'
Ab 21,99 €

leuchtend rot austreibend

Blätter verfärben sich später dunkelgrün

Nahrungsquelle für Bienen

verfügbar
Portugiesische Lorbeerkirsche 'Myrtifolia'
Prunus lusitanica 'Myrtifolia'
Ab 14,99 €

immergrün

dunkelrot austreibend

dicht, verzweigt wachsend

verfügbar
Weißbuche/Hainbuche
Ab 2,79 €
verfügbar
Sonnen- & Hitzetoleranter Kirschlorbeer 'Sofia®'
Prunus lauracerasus 'Sofia®'
Ab 14,99 €

Bienenmagnet

Blätter sind beim Austrieb bronzefarben

stark duftende Blüten

verfügbar
Kirschlorbeer 'Etna'
Prunus lauracerasus 'Etna'
Ab 10,99 €

sehr dichter Wuchs

ideal als Sichtschutz

Blätter sind beim Austrieb bronzefarben

verfügbar
Kirschlorbeer 'Caucasica'
Ab 10,49 €

schnell wachsend

trägt duftende Blüten

ideal als Sichtschutz

verfügbar
Horstbildender Bambus / Schirmbambus 'Pingwu'
Fargesia robusta 'Pingwu'
Ab 26,99 €

keine Rhizomsperre nötig

super pflegeleicht

idealer Sichtschutz

dunkel rot-violettes Laub

leuchtend rote Früchte

bienenfreundlich

-17%
verfügbar
Rote Zwergberberitze 'Atropurpurea Nana'
11,99 € Ab 9,99 €

bienenfreundlich

langsam wachsend

kleine rote, eiförmige Blätter

verfügbar
Harlequin Berberitze
Ab 9,99 €

langsamer Wuchs - gut kontrollierbar

rosaweiße Blätter

leuchtet im Herbst Scharlachrot

verfügbar
Niedriger Kirschlorbeer 'Grüner Teppich®'
Prunus lauracerasus 'Grüner Teppich'
16,49 €

längliche Blätter

ganzjährig attraktiv

unterdrückt Unkraut

verfügbar
Kirschlorbeer 'Green Torch®'
Prunus lauracerasus 'Green Torch®'
Ab 22,99 €

sehr schnittverträglich

winterhart bis ca. -20 °C

schöne weiße Blüten

verfügbar
Rote Glanzmispel 'Little Red Robin'
Photinia fraseri 'Little Red Robin'
Ab 21,99 €

kleinwüchsiger als 'Red Robin'

ideal für den Kübel

leuchtend roter Austrieb

verfügbar
Glanzmispel 'Carré Rouge'
Photinia fraseri 'Carré Rouge'
Ab 14,99 €

rot leuchtender Blattaustrieb

Blätter verfärben sich von Rot zu Grün

gut schnittverträglich

verfügbar
Kirschlorbeer 'Caucasica Fontanette®'
Prunus lauracerasus 'Caucasica Fontanette®'
Ab 22,99 €

sehr gesunde, dunkelgrüne Selektion

pflegeleicht und anspruchslos

schnellwachsend

verfügbar
Goldliguster 'Aureum'
Ab 3,69 €

goldgelbe Blätteer oder grüne Blätter mit gelbem Rand

schnittverträglich

ideal als Heckenpflanze

verfügbar
Kirschlorbeer 'Ani'
Prunus laurocerasus 'Ani'
14,49 €

ideal als Sichtschutz

robust, pflegeleicht

trägt duftende cremeweiße Blüten

verfügbar
Duftende Winter-Heckenkirsche
Lonicera purpusii
Ab 18,99 €

blüht im Winter

ideal für kleinere Gärten

intensiv, süßlich duftend

Laub-Heckenpflanzen Sortiment bei Garten-Schlueter.de

In Gärten sind Heckenpflanzen sehr beliebt, denn sie bilden einen natürlichen Sicht- und Schallschutz. So kann der Vorgarten vor fremden Blicken geschütztund Geräusche von der Straße abgehalten werden. Die nebeneinander eingesetzten Gewächse eignen sich zudem hervorragend für die Strukturierung, denn sie verleihen einem Garten sein unverwechselbares Aussehen – für windstille Ruheecken für das Sonntagsfrühstück, als Schattenspender oder Windschutz, sowie als grüne Mauer hinter der Mülltonnen oder Komposthaufen dezent gelagert werden können. Sie sind je nach Größe als Formgeber oder Beet- und Wegbegrenzung einsetzbar.

  • Sicht- und Schallschutz
  • Strukturierung des Gartens
  • Schattenspender
  • Formgeber
  • Beet- und Wegbegrenzung

Für jeden Platz das passende Gewächs

Gartenliebhaber haben die Wahl zwischen blühenden Hecken, immergrünen Hecken, Laubhecken und niedrigen Hecken, sowie Hecken die schnell wachsen und Pflanzen die langsamer wachsen. So findet sich für jeden Standort, jeden Zweck und jeden Stil das passende Gewächs. Das Besondere an Heckenpflanzen: sie fügen sich mit natürlichem Charme in das Gesamtbild eines Gartens ein, sind in vielen Fällen langlebiger als eine Holzwand und kostengünstiger als eine gemauerte Wand. Unsere Heckenpflanzen stammen aus unserer eigenen Baumschule, teilweise werden die Pflanzen auch von anderen zertifizierten Baumschulen zugekauft.

Die Vorteile robuster Heckenpflanzen

Hecken werden in Gärten oftmals eingebracht, um die Privatsphäre zu schaffen und zu schützen zudem vor dem unerwünschten Schall, dennoch wirken sie optisch nicht einengend. Im Gegensatz zu massiven Mauern prallt der Schall an der natürlichen Gartenhecke nicht wieder zurück, sondern wird durch die Struktur der Pflanze eingefangen und aufgenommen.

  • Schaffen Privatsphäre
  • Dämpfen Geräusche
  • Lassen die Luft zirkulieren
  • Schützen vor Wind
  • Gestalten den Garten
  • Bieten Tieren Lebensraum

Schutz vor Wind und Staub

Die grünen Reihen aus Heckenpflanzen mit vielen weichen Blättern eignen sich auch hervorragend, um Staub aus der Luft zu filtern. Gefragt ist dies unter anderem an viel befahrenen Straßen, aber auch, wenn der Garten an freie Felder angrenzt – hier eignet sich zum Beispiel der Feldahorn hervorragend. Entsprechend angelegte Heckenabschnitte schützen den Garten, Sitzecken oder Terrassen vor Staub und dem Wind und lassen dennoch die Luft zirkulieren – manche der Gewächse sorgen dafür, dass in einigen Metern Entfernung nur noch 50 Prozent des Windes ankommen.

  • Filtern Staub aus der Luft
  • Halten Wind ab
  • Lassen die Luft zirkulieren

Struktur für den Garten

Für die Strukturierung von Gärten sind Hecken unverzichtbar und helfen, den Blick des Betrachters zu leiten. Sie eignen sich in kleinen und größeren Versionen um einzelne Beete und Wege abzugrenzen oder einen Trennung zwischen Nutz- und Ziergarten zu ziehen. Neben dem bekannten Buchsbaum finden sich in unserem Sortiment auch verschiedene andere Pflanzen, die sich für diese Aufgabe hervorragend eignen und eine ansprechende Alternative darstellen. Dabei bieten sich die meisten Gartenhecken aufgrund ihrer robusten und pflegeleichten Eigenschaften auch für längere Abschnitte an.

  • Leiten den Blick des Betrachters
  • Trennen Wege und Beete ab
  • Trennen Nutz- und Ziergarten

Fantasievolle Gartengestaltung für Mensch und Tier

Hecken bieten dem Auge einen ruhigen Pol und bilden wie in einem Gemälde den idyllischen „Hintergrund“ für das farbenfrohe Blütenmeer des Gartens. Im Sommer spenden hohe Hecken, wenn ihr Standort geschickt gewählt wird, zur heißen Mittagszeit Schutz vor der Sonne – entweder den Blumen im Beet oder den Menschen auf der Terrasse. Ganz nebenbei lassen die Heckenpflanzen dem Gartengestalter viel Raum für Fantasie, denn sie können je nach Art in verschiedenste Figuren von rund bis eckig getrimmt und versetzt eingepflanzt werden oder einen romantischen Torbogen bilden – so schafft die Hecke eine lebendige Landschaft und bietet für Mensch und Tier viele Vorteile.

  • Sonnenschutz
  • Ruhender Pol für das Auge
  • Grüner Hintergrund für Blühpflanzen
  • Formschnitt möglich

Heckenpflanzen kaufen – was gibt es zu beachten?

Für die Auswahl der richtigen Heckenpflanze ist es wichtig zunächst einmal zu entscheiden, an welchem Standort die Hecke gepflanzt werden soll und welchen Zweck sie erfüllen muss. Handelt es sich um einen kargen Boden, der es den Pflanzen nicht leicht macht, empfehlen sich anspruchslose Gewächse, damit der Gärtner Freude an der Hecke hat. Es gibt Hecken die Früchte und bieten, besonders oder ein besonders aufweisen.

Schneiden nur zu bestimmten Zeiten

Die pflegeleichten und gut belaubten Hecken sind beliebte Rückzugsorte für Singvögel. Sie bauen zwischen den dichten Ästen gerne ihre Nestern und ziehen ihre Jungen auf. Um die Vögel und ihre Küken in der Brutzeit zu schützen, dürfen die Heckenpflanzen laut Naturschutzgesetzt zwischen den 1. März und 30.September nicht zurückgeschnitten werden. Wird ein leichter, oberflächlicher Korrekturschnitt vorgenommen, sollte die Hecke zuvor auf Nester untersucht werden. Sind Nistplätze zu finden, wird der Schnitt um einige Wochen verschoben bis die Küken flügge sind.

  • Belaubte Hecken sind Rückzugsort für Vögel
  • Zum Schutz der Nester kein Rückschnitt zwischen 1. März und 30. September
  • Vor sanftem Korrekturschnitt Kontrolle auf Nester durchführen und ggf. Schnitt verschieben

Hecken pflanzen und richtig in Reihe einsetzen

Im Allgemeinen werden die einzelnen Heckenpflanzen verhältnismäßig eng beieinander gepflanzt.  Wichtig ist vor allem ein gerader Verlauf, der durch den Einsatz einer gespannten Gartenschnur als Richtmittel erreicht werden kann. An dieser Schnur entlang wird ein Graben ausgehoben, in den die einzelnen Gewächse mit entsprechendem Abstand eingesetzt werden. Abschließend wird das Substrat aufgefüllt und festgedrückt. Nach dem Einsetzen in Reihe sollte gegossen werden, sowie auch in der Zeit danach um das Anwachsen zu begünstigen. Eine Mulchschicht kann dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit besser gehalten werden kann.

  • Mit einer Gartenschnur eine gerade Linie spannen
  • An der Gartenschnur einen Graben ausheben
  • Pflanzen mit sortengerechtem Abstand einsetzen
  • Substrat auffüllen und andrücken
  • Großzügig gießen
  • Mulch aufbringen

Besonders dichte Hecke für den Garten

Mit ein paar Tricks und etwas Geduld können besonders dichte Hecken geschaffen werden. Ein bekanntes Mittel ist das Anpflanzen der Gewächse in einer versetzten Doppelreihe, so dass eine blickdichte Hecke entsteht. Hierbei ist darauf zu achten, dass die einzelnen Pflanzen einen ausreichenden Abstand zueinander haben und sich die Wurzeln frei entfalten können. Neben der Pflanzart spielt natürlich auch die Bodenvorbereitung eine wichtige Rolle für das dichte Wachstum der Hecke. Vor allem auf die Nährstoffe kommt es an. Hierfür wird beim Ausheben des Grabens die obere Schicht des Substrates zur Seite gelegt. Auf dem Boden des Grabens wird eine Schicht Dung oder Gartenkompost verteilt, darauf kommt dann wieder die ausgehobene obere Schicht des Substrates. Eine Woche bis zehn Tage vor dem Einsetzen der Heckenpflanzen kann zudem ein Volldünger in den Boden gebracht werden.

  • Pflanzen in versetzter Doppelreihe einsetzen
  • Auf Pflanzabstand achten
  • Boden vorbereiten
  • Dung oder Gartenkompost unterheben
  • Oberste Substratschicht in den ausgehobenen Graben geben
  • Rechtzeitig Volldünger verteilen

Die passenden Nährstoffe 

Viele Heckenpflanzen verfügen über ein weitläufiges Wurzelwerk und können durch dieses viele Nährstoffe aufnehmen. Durch sinnvolles Düngen kann das Wachstum angeregt werden, was vor allem bei Sichtschutzhecken erwünscht ist. Die beste Zeit für das Düngen der Heckenpflanze ist vom Frühjahr im März bis in den August. Für die Düngung sollte kein Frost mehr herrschen und die Pflanzen sollten sich in ihrer aktiven Wachstumsphase befinden. Gedüngt werden kann unter anderem mit reifem Kompost oder für ein gesundes Heckenwachstum.

  • Weitläufiges Wurzelwerk für die Nährstoffaufnahme
  • Düngen regt das Wachstum an
  • Nährstoffe nur in frostfreier Zeit aufbringen
  • Aktive Wachstumsphase der Hecke nutzen

Vielseitige Auswahl für jeden Anspruch

Langsam wachsende Hecken müssen nicht so oft beschnitten werden, während schnellwachsende Pflanzen dafür sorgen, dass in kurzer Zeit ein zuverlässiger Schutzwall entsteht. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist zudem, ob die Hecke im Winter begrünt sein soll oder ihr Laub verlieren darf. Je nach dem stehen sommergrüne und immergrüne Pflanzen zur Auswahl. In manchen Fällen kann zudem eine reiche Blüte gewünscht sein. Beliebt ist dies beispielsweise in traditionellen Bauerngärten, da so attraktive Akzente gesetzt werden können. Für die Entscheidung welche die richtige Heckenpflanze für Ihren Garten ist, können Sie sich jederzeit an unser fachkundiges Personal wenden.

Die beliebtesten Gartenhecken:

  • Kirschlorbeer: der Kirschlorbeer zählt zu den immergrünen Heckenpflanzen und besticht durch eine außergewöhnliche Winterhärte. Mit länglichen, lederartigen und dunklen Blättern trotzt sie den kalten Wintermonaten und spendet im Sommer erfrischenden Schatten. Besonders sticht der Kirschlorbeer im Mai hervor, wenn sie weiße Blüten trägt und somit die Umzäunung zum richtigen Hingucker macht. Schon gewusst?
  • Rotbuche: wer es ganz besonders edel im Garten wünscht, wird mit der Rotbuche genau richtig liegen. Diese Heckenpflanzen sind überaus beliebt und zählen zu den laubtragenden Heckenpflanzen. Während sie im Sommer die Hecke mit besonders frischem Grün bereichern, verfärben sie sich im Winter gelblich bis braunrot, verlieren ihr Laub aber nicht! Rotbuchen sind sehr schnittverträglich und können somit besonders flexibel in die Hecke integriert werden.
  • Rhododendron: Leuchtende Farbe in die Heckenpflanzen bringt der Rhododendron. Dieser immergrüne Strauch blüht in verschiedenen Farben, von Rosa bis Weiß und kann für jede Menge Abwechslung im Garten sorgen. Besonders beachten muss man hier jedoch den Abstand zwischen den Pflanzungen und die verschiedenen Arten. Dafür sind diese Heckenpflanzen jedoch winterhart und können bei richtiger Pflege und vorsichtigem Schnitt jedes Jahr farbige Heckenelemente voller Blütenpracht präsentieren. Neben dem Lebensbaum ist gerade diese Pflanze also perfekt als Hingucker geeignet.
  • Liguster: auch die Liguster zählt zu den überaus beliebten Heckenpflanzen, was auch daran liegt, dass sie überaus vielseitig eingesetzt werden kann und sehr unkompliziert ist. Ein sehr einfacher Schnitt und ein schnelles Wachstum gepaart mit den Vorzügen von immergrünen Heckenpflanzen machen die Liguster zur idealen Heckenpflanze besonders für Neulinge im Garten.
  • Lebensbaum: runder Wuchs, immergrüner Wuchs – der Lebensbaum, auch Thuja genannt, ist der absolute Klassiker unter den Heckenpflanzen. Besonders interessant wird der Lebensbaum (Thuja) durch seine Form, die perfekt geeignet ist, um aus ihm interessante Heckenelemente und Schnittdesigns zu machen. Geht es darum Heckenpflanzen Kunst zu erschaffen, ist der Lebensbaum (Thuja), die ideale Pflanze.
Bodendecker pflanzen und pflegen
Bodendecker pflanzen und pflegen

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Pflanzabstand bei Erdbeeren
Pflanzabstand bei Erdbeeren

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Rhododendron richtig düngen
Rhododendron richtig düngen

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.

Wir bieten die Zahlung per Vorkasse, Rechnung, oder bequem und sicher über PayPal an.
Die Lieferung innerhalb Deutschlands ist ab einem Warenwert von 100€ versandkostenfrei. Gilt nicht für Speditionslieferungen. In diesem Fall kontaktieren wir Sie vorher telefonisch oder per Mail.
Wir versenden Ihre Bestellung mit DHL oder GLS. Der Versand an DHL-Paketshops & Packstationen, sowie GLS-Paketshops ist möglich. Großaufträge und Palettenware werden per Spedition zugestellt.

Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:

Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.