Nützlingsfreundliche Gehölze
weiß, gefüllt
reichblühend
buschig, aufrecht wachsend
bienenfreundlich
schnittverträglich
trägt rosa-rote Kätzchen
kompakt wachsend
langsamer Wuchs - gut kontrollierbar
ovale rote Blätter
Bienenweide
sehr gute Frosthärte
angenehm duftend im Sommer
treibt kupferfarben aus
schöne Herbstfärbung
Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
sehr robust
in milden Wintern wintergrün
schnittverträglich, dadurch gut formbar
wertvolle Nektarquelle
silbrig-grünes Laub mit feinem Duft
leuchtend blauer Blickfang im Spätsommer
schöne lila Züchtung
einzigartige lila Blüte mit purpur Mitte
ein Bienen- und Insektenmagnet
begeistert mit schneeweißen Blütenbällen
Paradies für Schmetterlinge und Insekten
farbenfrohe Herbstfärbung
dunklke Blätter
angenehm duftende rosa Blüten
essbare Frucht
rot-violette, gefüllte Blüten
reichblühend
buschig, aufrecht wachsend
hart und industriefest
angenehmer Duft lockt viele Bienen an
schön zum Beschatten von Sitzplätzen
starker, aufrechter, verzweigter Wuchs
trägt schwarze Fliederbeeren
Nahrungsquelle für Vögel, Insekten
schöne weiße Blüten
Nahrungsquelle für Insekten
angenehm duftend
dunkel rot-violettes Laub
leuchtend rote Früchte
bienenfreundlich
bienenfreundlich
langsam wachsend
kleine rote, eiförmige Blätter
langsamer Wuchs - gut kontrollierbar
rosaweiße Blätter
leuchtet im Herbst Scharlachrot
leckere Früchte
schöne Herbstfarbe
orange-rote Zweige
schöne Herbstfärbung
trägt attraktive weiße Blüten
ideal als kleine Hecke geeignet
schöne scharlachrote Herbstfärbung
giftige Beeren
schöne Blattzeichnung
leuchtend gelbe Blüten im Frühling
gut schnittverträglich
tolles Farbspiel durch die Laubfärbung
alle Pflanzenteile sind sehr dekorativ
gut schnittverträglich
lange Blütezeit
dekorative magentafarbene, gefüllte Blüten
schöne gelbe Herbstfärbung
Nahrungsquelle für Vögel
zieht Bienen und Schmetterlinge an
schöne Herbstfärbung
Sträucher für Bienen, Schmetterlinge und Vögel
Ein bunter, belebter Naturgarten ist ein Traum: Hier kannst du auch mit wenig Platz viel Lebensraum schaffen, Obst, Gemüse und Kräuter ernten und dich an Blühsträuchern und Fruchtschmuck erfreuen.
Nützlingsfreundliche Gehölze sind:
- Wildobst, Beerenobst und fruchttragende Hecken, die im Winter Nahrung für heimische Vogelarten bieten, wie Kornelkirsche und Holunder.
- bienenfreundliche Zierpflanzen mit viel Nektar und Pollen für bestäubende Insekten, wie Zieräpfel, Kätzchenweiden oder die blaue Bartblume (Caryopteris)
- heimische Sträucher, deren Blätter von Raupen der Schmetterlinge als Nahrungsquelle genutzt werden, wie das Pfaffenhütchen, und Nachtfalter-Nahrung wie der duftende Liguster.
- Alle Bienengehölze, die direkt für die Honigtracht wichtig sind: Bienen lieben natürlich den Bienenbaum Tetradium danielli, fliegen auf Obstblüten wie Kirschen und Brombeeren und größere Bäume wie Linden und Feldahorn.
- Wildobst / Wildgehölze wie Schlehe, Weißdorn, Kupfer-Felsenbirne und Berberitze dienen als Rundum-Versorgung und bieten mit ihren einfachen Blüten und ihren essbaren Beeren hunderten von heimischen Tierarten Nahrung.
Sträucher für Bienen, Schmetterlinge und Vögel auf dem Balkon
Auch wenn du nur wenig Platz hast und alle deine Pflanzen in Kübeln und Töpfen anbaust, kannst du eine wunderbare Oase für Nützlinge schaffen. Im Topf wachsen:
Thymian (Thymus vulgaris), er braucht einen nicht zu stark gedüngten Boden und einen warmen Standort. Auch Lavendel und Salbei sind magisch für Bienen und Hummeln, duften herrlich und brauchen dabei nur kleinere Kübel.
Bartblume (blau) und Zierquitte (rot, rosa oder weiß) sind winterhart und können im größeren Kübel auf deinem Balkon oder der Terrasse stehen. Mönchspfeffer ist als Heil- und Zierpflanze wunderschön, gedeiht im Kübel und blüht von Juli bis Oktober.
Im größeren Kübel könntest du auch die niedlich pinke Blutjohannisbeere oder sogar eine herrliche Kolkwitzie setzen: Sie hat einen malerischen Wuchs, ist ein Magnet für Bienen und Hummeln und blüht im Mai und Juni perlmuttfarben. Kolkwitzia amabilis wird allerdings etwa zwei Meter hoch und passt nur auf einen großen Balkon.
Vogelfreundlich sind alle beerentragenden Sträucher sowie die Samen von Stauden und Gemüsepflanzen, wenn du sie im Herbst stehen lässt. Es lässt sich auch im Topf mit Cotoneaster, Rosen und natürlich mit Beerenobst-Sträuchern ein Vogelbüffet pflanzen-falls du die Ernte teilen möchtest..
Wildobst-Hecken
Hecken aus einheimischen Wildsträuchern sind fast das beste, was du für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, für Raupen, Hummeln, Kleinsäuger und Singvögel pflanzen kannst. Wenn du früh blühende Kornelkirschen mit dem Juniblüher Holunder und den anmutigen Hundsrosen kombinierst, und in einer Ecke noch eine Hasel setzt, kommst du irgendwann aus dem Staunen und Lauschen nicht mehr heraus. Bedenke aber, dass diese Hecke etwa 2 bis 3 Meter dick wird.
Wenn du nicht so viel Platz hast, nimm Rugosa-Rosen, zum Beispiel die Syltrose. Sie wird nicht ganz so breit, und du kannst sie gut zurückschneiden. Auch sie bringt herrliche Hagebutten, die du entweder zu Mus verarbeiten oder den Vögeln überlassen kannst. Die Blüten duften köstlich und werden von Hummeln geliebt.
Tipp: Wenn du Sträucher für Bienen, Schmetterlinge und Vögel kaufen möchtest, kaufe keine zu groß werdenden Pflanzen, sondern lieber die passende Pflanze für deine Gartengröße: Denn wenn du einen Strauch häufig stark zurückschneiden musst, fällt diesem Schnitt meist zuerst die Blüte und Frucht zum Opfer, und die Nahrungsquelle für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge entfällt. Ein kleinerer Strauch, der sich gut ausbreiten kann, ist hier wertvoller. Wir geben im Shop bei den meisten Pflanzen die etwaige Endhöhe und Breite an. Pflanze tolle heimische Bäume wie Rosskastanien, Linden und Weiden, die Vögel und Bienen mögen, nur, wenn du ausreichend Platz hast.
Besonders bienenfreundliche Sträucher sind:
Amelanchier Lamarckii - die Kupfer-Felsenbirne - wird etwa 4 m hoch
Bienenbaum - wird etwa 3,5 m hoch
Zwerg-Berberitze Berberis thunbergii Bagatelle - wird nur 40 cm hoch!
Buddleja, verschiedene Farben und Sorten des Sommerflieders sind bei Schmetterlingen sehr beliebt. Sollte nicht auswildern in Naturschutzgebiete. Werden etwa 2 m hoch.
Callicarpa bodinieri-Liebesperlenstrauch, z.B. Pearl Glam mit dunklem Laub, wird etwa 1,30 m hoch.
Edelginster ( Cytisus scoparius ) ernährt Bienen und Hummeln und ist auch mit tiefroten Blüten erhältlich. Ca. 1,50 m hoch.
Der überbordend blühende, weiße Maiblumenstrauch (Deutzia gracilis) wird nur 60 cm hoch und ist dabei bezaubernd und bildet schnell eine dichte, niedrige Hecke mit freundlicher Ausstrahlung. Die Deutzie ernährt Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge.
Besonders vogelfreundliche Pflanzen sind alle dornigen Gehölze: als katzengeschützter Nistplatz. Vögel lieben Beeren aller Art und auch unser Tafelobst, und du musst selber abwägen, welche deiner Gartenschätze du mit ihnen teilen möchtest. Viele Singvögel ernähren ihren Nachwuchs mit eiweißreichen Insekten: jede Laus, die du nicht gleich bekämpfst, kann verfüttert werden.
Lass es lebendig werden in deinem Garten: Pflanze Büsche und Bäume, die du magst, aber die nicht nur du magst. Wildobst, Blühgehölze und fast alle Obst- und Kräuterarten sind hervorragend nützlich für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Pflanz in deinem Garten ein ein friedliches und überbordend gefülltes Schlaraffenland für groß und klein!
Und noch: Es sind nicht nur die Pflanzen: So wird dein Garten attraktiv für Insekten und Vögel
- Schaffe ausreichend Wasserstellen: Ein Vogelbad, einen kleinen Teich oder flache Wasserschalen mit Moos darin, damit Insekten nicht ertrinken: Wasser ist auch hier Leben. Lehne Zweige ins Wasser als Ausstiegshilfe oder gestalte die Randzonen flach.
- Biete Totholz: Ein alter Brennholzstapel, ein Reisighaufen oder eine kleine Benjeshecke werden zum tollsten Insektenhotel. Lass Baumstümpfe stehen, sie werden schnell besiedelt.
- Pflanze einjährige Kräuter und Sommerblumen, für Dich zur Freude und als Nektar- Pollen- und Samenquelle. Sonnenblumen, Borretsch und Phacelia sind besonders beliebt.
- Bitte nicht stören: Räume deinen Garten lieber im Spätsommer auf als im Winter. Wer weiß, wer da gerade Winterschlaf macht. Das meiste Laub zersetzt sich von selbst und füttert das Bodenleben. Wenn du im Frühling die Beete frisch machst, säe oder pflanze gleich wieder etwas ein, so ist der Boden nur kurz unbedeckt.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.