Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendium
- streifenartig
- winterhart
- pflegeleicht
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 43828
Versand in 5 - 10 Werktagen
Versand in 2 Wochen
- Wuchs
- aufrecht, trichterförmig, bogig überhängend
- Wuchshöhe
- 30 cm - 60 cm
- Wuchsbreite
- 50 cm - 90 cm
- Blatt
- grün, glänzend, glatt, zungenförmig, ungefiedert
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- humos- und kalkhaltig, locker
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung
- Steingärten, Laubwälder, Gehölzränder
- Lieferform
- Im Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- 1 Pflanze
Ein grünes Juwel für schattige Gartenecken
Der Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium), ein wahrhaftiges Gartenereignis, ist eine Pflanze, die durch ihr Aussehen und ihre Geschichte begeistert. Dieses grüne Juwel unter den Schattenliebhabern sticht mit seinen glänzenden, glatten, zungenförmigen Blattwedeln hervor und unterscheidet sich deutlich von gefiederten Verwandten. Sein sattes Grün verwandelt Schattenecken in märchenhafte Oasen. Der Hirschzungenfarn, in der freien Natur über Nordamerika, Europa und den Kaukasus verbreitet, findet sich in Deutschland in Gebieten der Schwäbischen Alb und des Rheinischen Schiefergebirges. Er ist perfekt als Kontrastpflanze in Staudenbeeten und bildet mit Pflanzen wie Fingerhut oder Funkie traumhafte Gartenliaisonen. Die bis zu 50 cm langen Wedel sind ein Highlight in jedem Garten. Der wintergrüne Charakter des Farns bringt auch im Winter Struktur und Farbe. Seine robuste und unkomplizierte Natur macht ihn zum idealen Begleiter. Die im Frühling sprießenden Blattwedel zeigen ein erfrischendes Hellgrün. Der Hirschzungenfarn gedeiht in Europa bis 1800 Meter Höhe und bevorzugt kalkhaltige, humusreiche Erde. Er ist ideal für naturnahe Gärten und Steingärten und perfekt für Frühblüher. Seine Blätter sind seit dem Altertum wichtiger Bestandteil der Pflanzenmedizin. Die Vermehrung erfolgt durch Teilen oder Sporen. Wo auch immer der Hirschzungenfarn wächst, er ist ein atemberaubender, grüner Blickfang und Symbol für Eleganz und Vielseitigkeit der Natur.
Pflegeleicht und robust: Der Hirschzungenfarn
Der Hirschzungenfarn ist für seine pflegeleichte und widerstandsfähige Natur bekannt. Er gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden und ist ideal für Schattenbereiche geeignet.
- Standort: Bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte.
- Wasserbedarf: Benötigt mäßige Bewässerung, bevorzugt jedoch stets feuchte Böden.
- Wachstum: Bildet dichte Horste mit aufrecht wachsenden Blättern.
- Pflege: Äußerst pflegeleicht, keine speziellen Pflegemaßnahmen notwendig.
Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Hirschzungenfarn
Der Hirschzungenfarn bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Gartengestaltung:
- Ideal für schattige Gartenbereiche, wo andere Pflanzen schwer gedeihen.
- Perfekt als Unterbepflanzung für höhere Gehölze und Bäume.
- Ein natürlicher Bodendecker für Waldgärten und naturnahe Gestaltungen.
- Auch in Pflanzgefäßen für schattige Balkone und Terrassen einsetzbar.
Fazit
Der Hirschzungenfarn ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und attraktive Pflanze für schattige Bereiche suchen. Seine einzigartigen Blätter und seine unkomplizierte Natur machen ihn zu einem wahren Schatz für jeden Schattengarten.
Häufig gestellte Fragen
Wie pflegeintensiv ist der Hirschzungenfarn?
Er ist sehr pflegeleicht und benötigt kaum spezielle Pflege.
Welchen Standort bevorzugt der Hirschzungenfarn?
Er gedeiht am besten in schattigen bis halbschattigen Lagen mit feuchtem, gut durchlässigem Boden.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
Bildet große, ausladende Blatthorste
Winterhart Verträgt Schatten
Blütezeit Juli-August
ideal für Steingärten
farbenfrohe Mischung
niedrigbleibend
farbenfroher Hingucker
perfekt für Steingärten
schwachwüchsig
schöne Farnkombination aus lila und gelb
ideal für Steingärten
Blüten öffnen sich bei Mittagssonne
hoher Wuchs
ideal für Bauerngärten
zahlreiche, farbenfrohe Blüten
Bienen- und Insektenweide
perfekt für Vasen
toller Kontrast
Klassiker im Beet
Rückschnitt fördert Nachblüte
insektenfreundlich
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
beliebte Schmetterlingspflanze
auffällige Blühstaude mit Fernwirkung
leuchtende Blütenkerzen
weißer Blütenteppich im Sommer
duftender Bodendecker
schnell wachsend
ideal für sonnige Standorte
große und auffällige Blütendolden
aufrechter Wuchs
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
winterhart
halbschattig bis schattiger Standort
verbreitet sich durch sporen
Bepflanzung von Trockenmauern
Insektenmagnet von Mai bis Juli
für Steingärten und Dachbegrünung
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
gelbe bis rote Blüten
lange Haltbarkeit in der Vase
begehrte Futterquelle von Bienen
pflegeleichte Gräser
bunte Mischung für jeden Garten
lieben sonnige Standorte
gut auf trockenen Böden
zahlreiche kleine Blüten
polsterartiger Wuchs
wertvolle Bienenweide
beliebte Balkon- und Terrassenpflanze
attraktiv und sehr robust