Purpur-Liebesgras
- purpurviolette Blütenstände
- schöne Schnittpflanze für die Vase
- wintergrün
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 44024
Versand in 5 - 10 Werktagen
Versand in 2 Wochen
- Wuchs
- bogig, ausladend, lockerhorstig, mit dichten, aufrechten Stängeln
- Wuchshöhe
- 40 cm - 60 cm
- Wuchsbreite
- 40 cm - 50 cm
- Blatt
- riemenförmig, ganzrandig, matt, glatt, wintergrün, im Herbst rotbraun
- Herbstfärbung
- rotbraun
- Blütezeit
- August - Oktober
- Blüte
- violettpurpur, später braun, einfach, rispenförmig, < 5 cm
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig
- Boden
- trocken bis frisch, durchlässig, lehmig-sandig, neutral
- Kübelhaltung
- ja, ab 5 Liter
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf
- ein bis drei Pflanzen
- Pflanzabstand
- 40 - 50 cm
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- 1 Stück
Zauberhafte Eleganz: Purpur-Liebesgras
Mit einzigartiger Schönheit verzaubert dieses schöne Gewächs den Garten und das Herz der Liebenden. Das Purpur-Liebesgras, botanisch Eragrostis spectabilis, trägt seinen schönen Namen absolut nicht grundlos. Ursprünglich in der amerikanischen Prärie zu Hause, hat es sich in Mitteleuropa vor langer Zeit behauptet. Das Purpur-Liebesgras lockert einzelne Pflanzungen und Sonnenbeete wunderbar auf. Diese Bereiche hüllt dieses schöne Gewächs in eine zauberhafte, sich im Wind wiegende Wolke ein. Diesen einzigartigen Charme versprüht das Purpur-Liebesgras ebenfalls als Schnittpflanze in einer Vase. Hier entfaltet es sich, vereint mit gleichfarbigen oder weißen Rosen, zu einem wunderschönen Liebesbeweis.
Habitus und Wachstum
Das Purpur-Liebesgras wächst üppig und dicht, übersät mit einer Vielzahl kleiner Blüten. Das nordamerikanische Purpur-Liebesgras wächst bogig, ausladend bis breit ausladend, horstig und kompakt. Mit dichten, aufrechten Stängeln und grundständigem Blattschopf sorgt es für einen ansprechenden Anblick. Die grünen Blätter sind grasartig und überhängend. Im Herbst verfärben sie sich in ein interessantes Rotbraun. Dieser Farbwechsel durch das Gartenjahr schafft ein abwechslungsreiches Bild.
Blätter
Die Blätter des Eragrostis spectabilis sind grasartig und überhängend. Im Herbst verfärben sie sich in ein schönes Rotbraun und bieten einen attraktiven Anblick das ganze Jahr über.
Blüte
Von August bis Oktober blüht das Purpur-Liebesgras mit leuchtenden, violettpurpur gefärbten Blüten, die sich später in einen Braunton verfärben. Diese rispenförmigen Blütenstände sind klein und unscheinbar, aber in großer Zahl vertreten und ziehen alle Blicke auf sich.
Standort und Boden
Das Purpur-Liebesgras bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, trockenem und neutralem Boden. Es gedeiht am besten auf kargen, kalkhaltigen und sandig-steinigen Böden. Wichtig ist, dass die Erde gut durchlässig ist, damit sich kein Wasser staut. Das Gras ist bei Temperaturen bis zu -17°C winterhart, benötigt jedoch einen leichten Winterschutz.
Frosthärte
Das Purpur-Liebesgras ist bei Temperaturen bis zu -17°C winterhart. Die Blätter der Pflanze bilden einen wirksamen Winterschutz, weshalb ein Rückschnitt im Herbst nicht empfehlenswert ist.
Pflege
Dieses Gras ist pflegeleicht und benötigt an optimalen Standorten wenig Pflege. Es sät sich selbst aus und treibt regelmäßig neu aus. Verblühte Blütenstände sollten vor der Samenreife zurückgeschnitten werden, wenn ein herbstlicher Rückschnitt bevorzugt wird.
Verwendungen
Das Purpur-Liebesgras ist vielseitig einsetzbar:
- Als Bodendecker in Sonnenbeeten und Freiflächen.
- Zur Bepflanzung von Balkonkästen und Kübeln.
- Ideal als Schnittpflanze in Blumensträußen.
- Attraktiv in Kombination mit Pflanzen wie Rosa Prachtkerze, Quirlblütiger Salbei, Herbst-Storchschnabel und Patagonisches Eisenkraut.
Fazit
Das Purpur-Liebesgras ist ein langlebiges, winterhartes Ziergras, das mit seinen filigranen Blüten und dem kompakten Wuchs jeden Gartenbereich bereichert. Seine pflegeleichten Eigenschaften und die ansprechende Erscheinung machen es zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.
Häufig gestellte Fragen
Wie tief sollten Purpur-Liebesgras-Pflanzen gepflanzt werden?
Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.
Benötigt 'Eragrostis spectabilis' besonderen Schutz im Winter?
Ein leichter Winterschutz ist empfehlenswert, obwohl das Gras bei Temperaturen bis zu -17°C winterhart ist.
Kann 'Eragrostis spectabilis' in halbschattigen Lagen gepflanzt werden?
Das Purpur-Liebesgras bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in voller Sonne.
Wie oft muss 'Eragrostis spectabilis' gegossen werden?
Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte.
Wann sollte 'Eragrostis spectabilis' zurückgeschnitten werden?
Ein Rückschnitt vor der Samenreife im Herbst ist empfehlenswert, wenn ein herbstlicher Rückschnitt bevorzugt wird.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
Klassiker im Steingarten
leuchtend gold-gelbe Blüten
sehr kompakt
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
exotische Blüte
bringt Abwechslung in den Garten
ideal zur Pflanzung am Teichrand
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
intensive rote Blütenfarbe
ideal für Steingärten
anspruchslos
Bienenmagnet
ideal für Steingärten
zahlreich blühend
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
beliebte Schmetterlingspflanze
auffällige Blühstaude mit Fernwirkung
leuchtende Blütenkerzen
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
robuster Bodendecker
Dauerblüher im Sommer
ideal für trockene Standorte
farbenfrohe Mischung
ideal für Steingärten oder Kübel
verdrängt Unkraut
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
Dauerblüher von Mai bis Oktober
schöner Blütenteppich
zahlreich blühend
Bepflanzung von Trockenmauern
Insektenmagnet von Mai bis Juli
für Steingärten und Dachbegrünung
Bienen- und Schmetterlingsweide
angenehmer Duft
ideal für Bauerngärten
größter weißblühender Lavendel
perfekter Rosenbegleiter
angenehmer Duft
eindrucksvoller Blattschmuck
schön zur flächigen Begrünung
bringt Bewegung in schattige Plätze
wertvolle Bienenweide
beliebte Balkon- und Terrassenpflanze
attraktiv und sehr robust
bunter Blickfang im Garten
Frühjahrsblüher
tragen ab Herbst schöne Fruchtstände