Insektenfreundliche Rosen
robust
gedeiht sogar an schwierigen Standorten
gute Salzverträglichkeit
sehr gute Blattgesundheit
blüht mehrmals im Jahr
perfekt für die Pflanzung im Kübel
leuchtend gelbe Blütenpracht
besonders bienen- und insektenfreundlich
wetterfest
zahlreiche kleine Blüten
ideal für die Kübelhaltung
sehr beliebt bei Bienen
ein echter Bienenmagnet
zahlreiche kleine Blüten
ideal für Kübelhaltung
leuchtend pinke Blüten mit zartem Auge
besonders bienen- und insektenfreundlich
Widerstandsfähig gegen Hitze und Regen
kompakte Zwergrose mit üppiger Blütenpracht
nahezu dornenlos und pflegeleicht
ideal für kleine Kübel und Töpfe
ökologisch wertvolle, heimische Wildrose
reichblühend, hagebuttentragend, robust
bienenfreundlich
ein echter Bienenmagnet
zahlreiche kleine Blüten
ideal für Kübelhaltung
Fruchtschmuck ab Spätsommer
robust und gesund
winterhart
Dauerblüher von Juni bis Oktober
verträgt Hitze sehr gut
wertvolle Nahrungsquelle für Bienen
reichblühend
angenehm duftende Blüten
sehr resistent gegen Krankheiten
leuchtend warme Farbnuancen
langanhaltende Blütenpracht
sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten
Bienenmagnet
krankheitsresistent
besonders wirkungsvoll in Gruppen
einzigartige violettblaue Blütenfarbe
süßer Duft mit fruchtigen Noten
attraktiv für Bienen und Hummeln
zweifarbige Blüten
ideal zur Begrünung großer Flächen
attraktiv für Bienen und Hummeln
reinweiße Blütenpracht
verträgt Hitze gut
setzt helle Akzente im Garten
üppige Blütenfülle in großen Büscheln
duftet nach Honig
bildet Hagebutten
üppige Blütenpracht
sehr pflegeleicht
vielseitig einsetzbar
ein echter Bienenmagnet
zahlreiche kleine Blüten
ideal für Kübelhaltung
edel gefüllte Blüten
schafft eine romantische Atmosphäre
aufhellender Blickfang im Garten
Aufblühen im Garten: Insektenfreundliche Rosen kaufen
So wird der Rosen-Garten zum Paradies für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln: Insektenfreundliche Rosen vereinen Ästhetik und Gutes für die Natur in einer harmonischen Liaison. Sie sind eine Freude für Naturliebhaber und eine Oase der Nahrung und des Lebens für zahllose kleine Bewohner unserer Ökosysteme. Ihre duftenden Blüten locken eine Vielzahl von Bestäubern, wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an, die unabdingbar für das Gleichgewicht der Natur sind.
Ungefüllte Rosen sind bienenfreundliche Rosen
Bienenfreundliche Rosen sind in der Regel Sorten, die reich an Pollen sind und eine offene Blütenform haben. Diese ermöglichen Bienen einen einfachen Zugang. Die Rosenblüten sollten also ungefüllt oder maximal halbgefüllt sein. Ungefüllte Rosen sind Rosen, deren Blütenblätter nicht dicht an dicht angeordnet sind und daher eine offene Mitte haben. Bienen und anderer bestäubende Insekten können die Staubgefäße und Pollenstempel der Blume auf diese Weise leicht erreichen. Alle Rosensorten, die wir bei Garten Schlüter in der Kategorie "Insektenfreundliche Rosen" zur Auswahl haben, sind deshalb auch halb- oder ungefüllt.
Öfterblühende Rosen sind für Bestäuber besonders interessant. Sie bieten Bienen und jungen Insekten zwar oft wenig Nektar, sind dafür aber wahre Pollenspender. Diese proteinreiche Nahrung brauchen die Honigsammler zur Aufzucht ihres Nachwuchses. Die lange Blütezeit zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr sorgt für eine lang anhaltende, reiche Nahrungsquelle.
Doch die Schönheit der insektenfreundlichen Rosen reicht weit über ihre Blütenpracht hinaus. Ihr Laub bietet Schutz und Lebensraum für eine Vielzahl von Nützlingen, die dazu beitragen, das ökologische Gleichgewicht in Gärten zu erhalten. Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen sind nur einige der Gäste, die sich gerne in den Zweigen und Blättern von bezaubernden Rosen niederlassen.
Diese Rosensorten sind besonders insektenfreundlich
In der Welt der insektenfreundlichen Rosen gibt es eine Vielzahl von Sorten, die sich besonders durch ihre Nektar- und Pollenproduktion sowie ihre Anziehungskraft auf Bestäuber auszeichnen. Zu den empfehlenswerten Rosen zählen unter anderem Eisvogel®, Bobby James®, Topolina® oder Hagebutten.
- Eisvogel® – Nostalgische Edelrose: Die Edelrose "Eisvogel®" gilt mit ihrer rosa Blütenfarbe als atemberaubende Schönheit und ist pefekt für alle, die nach einer insektenfreundlichen winterharten Kübelpflanze suchen. Die Blüten dieser Rose bieten eine reichhaltige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten, was dazu beiträgt, die ökologische Vielfalt in deinem Garten zu fördern.
- Bobby James® – Historische Ramblerrose: Die legendäre Ramblerrose "Bobby James®" ist eine wahre Ikone unter den Rankrosen und bekannt für ihre rasche und üppige Wuchsweise. Mit einer imposanten Höhe von etwa 5-6 Metern erhebt sie sich majestätisch im Gartenreich. Diese Rose zieht aufgrund ihrer reichen Blütenfülle eine Vielzahl von Insekten an.
- Topolina® – Bodendeckerrose – ADR-Rose: Mit einem breitbuschigen, bodendeckenden Wuchs erreicht die "Topolina®" lediglich eine Höhe von etwa 45 Zentimetern. Dadurch bildet die Rose mit ADR-Prädikat aber dichte Blütenteppiche, die von Juni bis Oktober Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in den Garten locken und so für ein wahres Fest der Natur sorgen.
- Hagebutte (Syltrose, Apfelrose): Die Hagebutte, auch bekannt als Syltrose oder Apfelrose, ist für ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit bekannt. Ihre zarten, duftenden Blüten in Weiß bis Rosa im Frühjahr sowie die lebhaft roten Hagebutten im Herbst sorgen nicht nur für eine lange Saison des visuellen Genusses, sondern locken auch eine Vielzahl von Insekten und Wildtieren an.
Besonders beliebt bei Bienen: Bienenweide®-Rosen
Im Garten oder auf dem Balkon sollte nicht nur die Schönheit der Pflanzen im Vordergrund stehen, sondern auch deren Beitrag zur Natur. Eine besonders bemerkenswerte Art, diese beiden Aspekte zu vereinen, sind die Bienenweide®-Rosen, die sich auch zur Kübelbepflanzung eignen. Diese Rosen sind nicht nur attraktiv anzusehen, sondern auch äußerst nützlich für die Insektenwelt. Beetrosen-Sorten wie Bienenweide Bicolor®, Bienenweide Gelb® und Bienenweide Rosa bieten einen hohen Pollengehalt sowie halbgefüllt oder ungefüllte Blüten.
Weitere Tipps: So werden Garten und Balkon zum Bienenparadies
Neben dem Pflanzen unserer insektenfreundlichen Rosen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um Schmetterlingen, Bienen und Hummeln ein schönes Fleckchen Erde zu gestalten. Hier sind ein paar Tipps:
- Pflanze weitere Blumen, die reich an Nektar und Pollen sind – z.B. Lavendel oder Sonnenblumen.
- Blühende Kräuter, wie Thymian oder Salbei, sind bei Bienen ebenfalls sehr beliebt.
- Sorge von Frühjahr bis Herbst durchgängig für blühende Pflanzen, um den Insekten möglichst lange Nahrung zu bieten.
- Vermeide den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Herbiziden in deinem Garten.
- Schaffe Möglichkeiten zum Nisten – z.B. ungemähte Wiesen, Totholzhaufen oder bienenfreundliche Insektenhotels.
- Stelle eine flache Wasserschale mit ein paar Steinen darin auf, damit Bienen trinken können.
FAQ
Sind Ramblerrosen bienenfreundlich?
Ramblerrosen sind oft für ihre Fähigkeit bekannt, eine Fülle von Blüten hervorzubringen. Die meisten produzieren reichlich Pollen, was für Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle darstellt. Beliebte Sorten, die als bienenfreundlich gelten, sind: Rambling Rosie®, Veilchenblau®, Albéric Barbier® und Francis E. Lester.
Welche Kletterrose ist bienenfreundlich?
Unter den vielen Sorten von Kletterrosen gibt es einige, die besonders bienenfreundlich sind. Hierzu zählen New Dawn und Golden Showers®.
Sind Bodendeckerrosen insektenfreundlich?
Einige Sorten von Bodendeckerrosen sind bekannt für ihre Insektenfreundlichkeit und ihre Fähigkeit, den Garten mit Farbe und Schönheit zu bereichern. Hierzu zählen The Fairy® und Flower Carpet®.
Sind Beetrosen bienenfreundlich?
Viele Sorten von Beetrosen können reich an Pollen sein, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Bienen und andere bestäubende Insekten macht. Dazu zählen Bingo Meidiland®, Sweet Pretty® und die Nektargarten® Kleinstrauchrosen wie Lemon Fizz®.
Gibt es bienenfreundliche Rosen für Kübel?
Es gibt bienenfreundliche Rosen, die sich gut für den Anbau in Kübeln eignen. Hierzu zählen zum Beispiel die Bienenweide®-Rosen. Auch einige Kletterrosen können in Kübeln gezogen werden, wenn sie an einer Stützkonstruktion wie einem Gitter oder einem Rosenbogen wachsen dürfen. Sorten wie Golden Showers oder New Dawn sind beliebte bienenfreundliche Optionen. Indem du diese Sorten in Kübeln anbaust, kannst du deinen Balkon oder deine Terrasse mit bienenfreundlichen Rosen verschönern und gleichzeitig den Bienen eine wichtige Nahrungsquelle bieten.
Hat eine Rose Nektar?
Ja, einige Rosen produzieren auch Nektar. Allerdings variiert die Menge je nach Rosensorte und den individuellen Bedingungen. So sind viele Sorten Englischer Rosen bekannt für ihre reichhaltige Nektarproduktion. Sorten wie die David-Austin-Rose Kew Gardens® sind beliebt bei Bienen und anderen bestäubenden Insekten.
Werden Rosen von Bienen bestäubt?
Rosen werden von Bienen bestäubt. Bienen gehören zu den wichtigsten Bestäubern von Rosen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Fortpflanzung dieser Pflanzen. Wenn Bienen Nektar und Pollen von Rosen sammeln, tragen sie unbeabsichtigt Pollenkörner von einer Blüte zur nächsten, wodurch die Bestäubung erfolgt.
Welche Insekten gehen an Rosen?
Rosen können von unterschiedlichen Insektenarten besucht werden, die verschiedene Aktivitäten ausführen, einschließlich Bestäubung, Nahrungssuche und Schädigung der Pflanze. Hier sind einige der häufigsten Insekten, die an Rosen anzutreffen sind: Bienen, Schmetterlinge, Fliegen, Käfer, Wespen, Spinnen.
Welche Kletterpflanze ist gut für Bienen?
Es gibt zahlreiche Kletterpflanzen die gut für Bienen sind und eine wertvolle Nahrungsquelle für sie bieten können. Zu den beliebtesten zählen Geißblatt und Blauregen. Diese Kletterpflanzen sind nicht nur attraktiv für Bienen, sondern können auch eine schöne optische Ergänzung für jeden Garten darstellen. Indem du bienenfreundliche Kletterpflanzen in deinem Garten anbaust, kannst du dazu beitragen, die Gesundheit der Bienenpopulation zu unterstützen und gleichzeitig deinen Garten mit ihrer Schönheit zu bereichern.

Der richtige Standort, der beste Zeitpunkt und die richtige Pflanztechnik – so wachsen Rosen gesund und blühfreudig. Erfahre hier, worauf du achten solltest.

Die richtigen Begleitpflanzen bringen Rosen noch besser zur Geltung. Erfahre, welche Stauden, Gräser und Kräuter am besten mit Rosen harmonieren.

Rosen brauchen die richtige Menge Wasser, um gesund zu wachsen. Erfahre, wie du sie optimal gießt und welche Fehler du vermeiden solltest.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.