Scheuchzers Teufelskralle
- blauviolette, stachelig wirkende Blüten
- leicht in der Pflege
- Insektenmagnet
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 40013
Versand in 5 - 10 Werktagen
Versand in 2 Wochen
- Wuchshöhe
- 25 cm - 30 cm
- Wuchsbreite
- 25 cm - 30 cm
- Blütezeit
- Juni - Juli
- Blüte
- blauviolett, ballförmig, einfach
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- durchlässig, nährstoffreich
- Kübelhaltung
- ja, ab 5 Liter
- Pflanzabstand
- 30 cm
- Lieferform
- Im 0,5 Liter Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Scheuchzers Teufelskralle - zauberhafte Zierpflanze, wertvolle Bienenweide und wirksame Heilpflanze
Wenn sie nicht blüht, fällt Scheuchzers Teufelskralle (Phyteuma scheuchzeri) kaum auf. Ihre oberen graugrünen Blätter der krautigen Pflanze sind schmal und erinnern an gewöhnliches Gras. Die Grundblätter sind herzförmig gestielt. Anfang Juni, wenn sich die blau-violetten Blüten öffnen, wird sie zum Blickfang. Ihre Blüten bestehen aus einer Vielzahl leicht gebogener Einzelblüten, die zusammen eine Kugel bilden. Wie kleine Kronen erscheinen sie auf den geraden Stängeln.
Die Teufelskralle kommt in der Natur ganz oben in den Hochgebirgen vor. In den Alpen wächst sie an steinigen Standorten in mehr als 3000 Metern Höhe.
Die Pflanze wird 15 bis 40 Zentimeter hoch. An einem sonnigen Standort mit kalkhaltigem Boden kann sie ihre Schönheit so richtig entfalten. Hitze und volle Sonne schaden ihr nicht. Scheuchzers Teufelskralle ist im Garten ein echter Gewinn. Dekorativ erscheint sie in bunten Staudenbeeten. Da sie selbst auf kargen Böden gedeiht, eignet sie sich ausgezeichnet zur Gestaltung von Steingärten. Die Teufelskralle fügt sich perfekt ein zwischen rosablühenden Sedumsorten oder Teppichen aus Silber-Hornkraut. Ton in Ton mit blauen und violetten Thymianvarianten auf einem Beet entfaltet die Alpenpflanze eine harmonische Wirkung.
Viel Pflege benötigt die mehrjährige Staude nicht. Gießen Sie die Teufelskralle bei Trockenheit durchdringend. Die Erde darf zwischendurch abtrocknen, das macht der robusten Pflanze nichts aus. Scheuchzers Teufelskralle ist winterhart. Frostige Temperaturen verträgt sie unbeschadet. Jedes Jahr im Frühsommer streckt sie erneut ihre blauen Köpfchen in die Höhe. Nach der Blüte bilden sich Samenkapseln. Ganz einfach können Sie die schöne Staude durch Aussaat vermehren. Möglich ist ebenso eine Teilung der Pflanze im Herbst.
Wer keinen Garten hat, kann die pflegeleichte Teufelskralle in Kübel pflanzen. In hellblauen Keramikgefäßen sieht sie hinreißend aus. Wir empfehlen die Kombination mit weißen Glockenblumen. Lassen Sie sich von dem wirkungsvollen Zusammenspiel der beiden Stauden überraschen! Auch zusammen mit heimischen Kräutern und Wildpflanzen, die viel Sonne vertragen, ergeben sich wundervolle Arrangements. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden von den blauen Kugelblüten magisch angezogen.
Übrigens, es gibt 29 verschiedene Teufelskrallen-Varietäten. Ihren Namen haben sie aufgrund der typischen Blütenform mit den nach innen gebogenen Einzelblüten, die krallenartig erscheinen. Viele Arten in der Gattung der Teufelskrallen (Phyteuma) werden als Heilpflanzen verwendet. Scheuchzers Teufelskrallen kommen in der Therapie rheumatischer Erkrankungen zum Einsatz.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
Dauerblüher
schöne, haltbare Schnittblume
reichblühend
bildet Ausläufer
Blüte klein, zierlich, unauffällig
immergrün
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
rhizombildender Wuchs
besonders blühstark
Herbstblüher
stark nach Zitrone duftend
immergrün
gelbbunte Belaubung
kräftiger Wuchs
reichblühend
kugelige Fruchtstände
leuchtende große Blüten
toller Herbstblüher
Bienen- und Schmetterlings-Nährstaude
frischer bis feuchter Standort
ideal für Waldgärten oder Gewässerufer
tolle Blütenpracht
wertvolle Nektarpflanze für Insekten
Blüten öffnen sich jeden Morgen neu
liebt sonnige Standorte
Herbstblüher
kompakt wachsende Auslese
rhizombildender Wuchs
farbintensive Sorte
Herbstblüher
Goldmedaillensorte von Fleuroselect
reichblühend
kommt mit beinahe jedem Boden zurecht
hervorragende Schnittblume
samtartig schimmernde Blüten
angenehmer Duft
rhizombildender Wuchs
sehr filigrane Blütenblätter
zarte, dünne Blütenblätter
winterhart
insektenfreundlich
mehrfarbige Blüten
gute Nektarpflanze für Insekten
zum Vasenschnitt geeignet
reinweiße Blüten
attraktive Herbstfärbung
ideal für Gartenanfänger
blüht bis in den Herbst
zarte Blüten
insektenfreundlich
pflegeleicht, robust
reichblühend
angenehmer Duft
pflegeleicht und robust
Bienen- und Schmetterlingsstaude
Dauerblüher
Begleiter für Rosen und Rhododendron