Strandhafer
- wächst auf purem Sand
- robust, winterhart
- absolut anspruchslos
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 43945
Versand in 5 - 10 Werktagen
Versand in 2 Wochen
- Besonderheit
- gedeiht unter widrigsten Bedingungen, wie auf purem Sand
- Wuchs
- aufrecht, locker bogig überhängend, stabil
- Wuchshöhe
- 60 cm - 120 cm
- Wuchsbreite
- 20 cm - 35 cm
- Blatt
- schmal, lang, spitz, bogig überhängend,
- Blütezeit
- Juni - Juli
- Blüte
- grastypische Ähren, locker, fuchsschwanzähnlich
- Duft
- kein Duft
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- sandig, normaler Gartenboden, anspruchlos
- Kübelhaltung
- nein
- Pflanzzeit
- ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf
- 7 - 9 Pfl. pro m²
- Pflanzabstand
- 35 cm
- Verwendung
- größere Kübel, Flächen, Beete, Steinwälle, Steingärten
- Anwendung
- wird im Norden häufig zur Befestigung von sandigen Böschungen, Dünen und Küstenstreifen verwendet
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Liefermenge
- eine Pflanze
Strandhafer - hart im Nehmen, zart im Aussehen!
Der Strandhafer, auch Sandhalm, Sandrohr oder Seehafer genannt, ist ein robuster Küstenbewohner. Stell dir die Nordseeküste Deutschlands vor: lange Sandstrände, volle Sonne und hohes Gras, das dem Wind trotzt. Genau das ist der bevorzugte Standort des Strandhafers.
Diese Grasart aus der Familie der Süßgräser / Poaceae wächst unter den widrigsten Bedingungen, selbst auf purem Sand! Aufgrund seines starken Wurzelwerks wird er zur Befestigung von sandigen Böschungen, Dünen und Küsten verwendet. Hier stabilisiert der gewöhnliche Strandhafer Ammophila arenaria die empfindliche Dünenlandschaft mit seinem Wurzelgeflecht. Mit seinen extrem langen und tiefreichenden Wurzeln versorgt sich der Strandhafer im Garten, wenn er einmal angewachsen ist, selbst mit Wasser. Auch auf Standorten, die anderen Pflanzen zu trocken sind.
Das macht ihn zu einem wertvollen Helferlein in deinem Garten! Etwa, wenn es um die Bepflanzung von vollsonnigen, trockenen Problemstandorten geht. Durch die Bepflanzung mit Strandhafer weht oder schwemmt der Boden nicht weg. Gewöhnlicher Strandhafer Ammophila arenaria eignet sich zur Befestigung von Hängen, zum Beispiel auf Neubau-Grundstücken, oder bei der Gestaltung von Gärten am Hang.
Die Rolle als Böschungsbefestigung verdankt die Pflanze ihrem kräftigen, ausläuferbildenden Wurzelwerk. Da die Ausläufer in die Tiefe gehen, ist trotzdem keine Wurzelsperre zu Terrassen oder Wegen hin nötig. Strandhafer hat sich über die Jahrtausende darauf eingestellt, gelegentlich verschüttet zu werden und bildet dann einfach weiter oben ein neues Wurzelsystem. Gut zu wissen ist, dass die Pflanze an einem geeigneten Standort sehr wüchsig ist und schnell deine Beetfläche bedeckt und begrünt.
Blatt und Blüte
Das Blatt von Ammophila arenaria ist schmal, spitz und bogig überhängend. Da es meist eingerollt ist, weist es einen Durchmesser von nur 1 bis 3 mm auf. Die lockeren grastypischen Ähren erscheinen von Juni bis Juli. Sie sind fuchsschwanzähnlich und können bis zu 15 cm lang werden. Der Wuchs ist aufrecht, locker und sehr stabil. Schön ist der Anblick der weichen Blütenähren, wenn sie sich im Wind wiegen.
Strandhafer pflanzen
Der Strandhafer kann Höhen zwischen 80 und 120 cm erreichen. Die Horste bleiben jedoch schlank und werden max. 35 cm breit. Bei einer Neupflanzung empfehlen wir einen Pflanzabstand von 30 x 30 cm. Strandhafer ist eine sehr beständige und ausdauernde Pflanze und kann sehr alt werden. Als Urlaubserinnerung könntest Du Strandhafer, Rosa rugosa wie Sylt-oder Apfelrosen und Ginster als fröhliche und robuste Kombination pflanzen.
Der wintergrüne Strandhafer ist im Garten auch für die Bepflanzung von Steingärten und Steinwällen geeignet. Setze den Strandhafer an mageren und trockenen Randzonen ein, wo andere Pflanzen sich schwer tun. Größere Kübel auf Terrassen lassen sich stilvoll damit gestalten. Strandhafer in jeder Art von Topf braucht genug Platz in die Tiefe, um den kräftigen Wurzeln Raum zu geben. Auch ein Strandhafer-Balkon ist möglich.
Ein sandiger Boden wird bevorzugt. Generell ist der Strandhafer jedoch anspruchslos und gedeiht auch auf normalem Gartenboden. Achte allerdings auf mäßige Stickstoffversorgung! Die Pflanze ist karge Bedingungen gewöhnt und leidet unter zu vielen Nährstoffen und angestautem Wasser!
Ammophila arenaria
Übersetzt heißt der botanische Name Ammophila arenaria „Sandiger Sandfreund“, wie der Leiter des ökologisch-botanischen Gartens der Uni Bayreuth, Robert Weigel, erklärt. In Bayreuth war Strandhafer die Pflanze des Monats Juni 24. „Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Küstenlandschaft und trägt wesentlich zur Verhinderung von Erosion und Wanderdünen bei und schützt so den bedrohten Lebensraum Sand“.
Flächen und Beete, die mit Strandhafer bepflanzt sind, verführen gedanklich unweigerlich an die Nordseeküste. So wird Dein Strandhaferbeet zu einem kleinen Stückchen Urlaub.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
farbenfroher Hingucker
perfekt für Steingärten
schwachwüchsig
perfekt für trockene Standorte
kriechender Bodendecker
blüht den ganzen Sommer lang
Trockenkünstler in Sonne und Schatten
als Hänge-oder Beetpflanze
robust und anspruchslos
sternförmige Blüte
Bienen- und Insektenweide
trockenheitsresistent
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
gute Bienenweide
kräftige Blütenfarbe
ideal für Steingärten
Bienenmagnet
ideal für Steingärten
zahlreich blühend
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
robuster Bodendecker
Dauerblüher im Sommer
ideal für trockene Standorte
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
große Schalenblüten
Schneckenunempfindlich
ausbreitungsfreudiger Dauerblüher
winterhart
halbschattig bis schattiger Standort
verbreitet sich durch sporen
im Austrieb dicht behaart
besonders schön in Gruppen
Bienenweide
Bepflanzung von Trockenmauern
Insektenmagnet von Mai bis Juli
für Steingärten und Dachbegrünung
größter weißblühender Lavendel
perfekter Rosenbegleiter
angenehmer Duft
pflegeleichte Gräser
bunte Mischung für jeden Garten
lieben sonnige Standorte
eindrucksvoller Blattschmuck
schön zur flächigen Begrünung
bringt Bewegung in schattige Plätze
gut auf trockenen Böden
zahlreiche kleine Blüten
polsterartiger Wuchs
bunter Blickfang im Garten
Frühjahrsblüher
tragen ab Herbst schöne Fruchtstände