Wald-Erdbeere
- bienenfreundlich
- sehr aromatische Früchte
- Blätter ideal für Tee
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 31666
Lieferbar in 5 - 8 Werktagen
Lieferbar in 13 Werktagen
- Geschmack
- sehr aromatisch
- Fruchtreife/Ernte
- Juni - Oktober
- Frucht
- kleine, rote Beeren
- Wuchs
- teppichartig, ausläuferbildend, stark
- Wuchshöhe
- 10 cm - 20 cm
- Wuchsbreite
- 20 cm - 25 cm
- Blatt
- dreieckig, oval, Blattrand gesägt, glatt, matt, glänzend, wintergrün
- Blütezeit
- Mai - Juni
- Blüte
- weiß, einfach, schalenförmig, < 5 cm
- Duft
- leichter Duft
- Lebensdauer
- mehrjährig, winterhart
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- durchlässig, humus- und nährstoffreich, frisch
- Kübelhaltung
- ja, ab 5
- Pflanzabstand
- 20 bis 30 cm
- Verwendung
- Gehölzrand, Gehölz, Kübel
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
Wald-Erdbeere – Süße Beerenfreuden aus dem Garten
Die Wald-Erdbeere erfreut mit herrlichen, roten Beeren. Zarte Pflanzen liefern vom Sommerbeginn an, bis in den Spätherbst hinein, sonnengereifte Erdbeerfrüchte. Mit ihrem Geschmack übertrumpfen die Beeren ihre kleine Gestalt. Die leckeren Wald-Erdbeeren sind seit vielen Jahrhunderten in Europa heimisch. Aus der Wildpflanze ist ein Favorit bei Gartenfreunden geworden. (Bot.) Fragaria vesca var. vesca ist vielen Gärtnern als Monatserdbeere oder Buscherdbeere bekannt. Ertragreiche Sorten wecken die Lust auf sommerliches Naschen der Erdbeeren. Die pflegeleichte Wald-Erdbeere gedeiht im sonnigen Beet oder als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse. Die jungen Pflanzen der Sorte Fragaria vesca var. vesca sind am besten im Frühjahr in die durchlässige, frische Erde einzusetzen. Damit ist die Grundlage für eine gute Ernte im folgenden Jahr gegeben.
Standort und Pflege
Wald-Erdbeeren sind jedes Jahr über vorhandene Nährstoffe im Boden dankbar. Kräftige Jungpflanzen vertragen es, im zeitigen Frühjahr in den Boden zu kommen. Den ersten Fruchtbehang gibt es bei günstigem Wetter im selben Jahr. Die wuchsfreudigen Bodendecker, die zu den Rosengewächsen zählen, sind mehrjährig. Ein kräftiger Rückschnitt vor dem Winterbeginn ist nicht nötig, Fragaria vesca var. vesca ist wintergrün und sehr winterhart. Für Kübelpflanzen ist ein Winterschutz mittels Vlies im Wurzelbereich von Vorteil, um das Durchfrieren der Erde zu verhindern.
Blüte und Frucht
Im Mai und Juni erfreut Fragaria vesca var. vesca mit kleinen rosenähnlichen Blüten. Kurz nach der Blüte bilden sich die kleinen leckeren Beeren. Sobald sie ihre kräftig-rote Farbe erreichen, sind sie zum Ernten bereit. Erst mit dem Ende der Herbstsonne geht die Fruchtbildung zurück. Wald-Erdbeeren sind zum Naschen für Alt und Jung ein Gewinn im Garten. Nach dem Pflücken empfiehlt sich ein rascher Verzehr oder das schnelle Verarbeiten. Die reichhaltigen Früchte eignen sich perfekt als Zutat für feine Desserts und Konfitüren sowie für Likör und Kuchen. Ein köstliches Erdbeerkompott oder ein Mix mit Joghurt, ist für Leckermäuler ein Genuss.
Verwendung und Geschichte
Auch die Blätter sind interessant. Frische oder getrocknete Blätter der Fragaria vesca var. vesca ergeben einen Tee mit wunderbarem Aroma. Vielfältige Tee-Kompositionen lassen sich mit Erdbeerblättern, gemischt mit weiteren Gartenfrüchten, herstellen. Archäologische Funde bezeugen, dass die Wald-Erdbeere schon in der Antike bei den Römern beliebt war. Ovid, Plinius und Vergil haben die Pflanze mit Gedichten geehrt. Im Mittelalter begann der Anbau der Erdbeeren in umfangreicherem Maßstab. Die Wald-Erdbeeren haben sich einen Platz in der Kunst erobert und gelten als Symbol für Weltlust, Verlockung sowie der Sinnenfreude. Im Christentum ist die Pflanze mit den schalenförmigen Blüten, Sinnbild der Rechtschaffenheit sowie frommer und guter Gedanken. Auf mittelalterlichen Gemälden ist die Wald-Erdbeere als Begleitpflanze von Maria zu sehen. In der kleinen Fragaria vesca var. vesca steckt eine Fülle an Aromen und Kraft, die die Menschen zu solchen Gedanken bewegt. Das Gedeihen von Fragaria vesca var. vesca im eigenen Garten bedeutet, einen Schatz der Natur zu besitzen. Es ist die Freude am einzigartigen Geschmack der kleinen Erdbeeren.
Fazit
Die Wald-Erdbeere bildet schmackhafte rote Beeren, verbreitet sich durch Ausläufer, bevorzugt halbschattige Standorte und zählt zu den bienenfreundlichen Stauden. Ein nährstoff- und humusreicher Boden ist empfehlenswert.
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Ähnliche Produkte
insektenfreundlich
sehr aromatische Früchte
guter Ertrag