Balkon & Terrasse
fruchtet am letztjährigen und diesjährigen Holz
kompakter Wuchs
preisgekrönte Sorte
reich tragend
selbstfruchtbar, guter Pollenspender
sehr süß, mäßig saftig
besonders aromatische, saftige Früchte
hoher Zierwert durch Blüten und Früchte
ideal für Gelee, Marmelade und Kompott
selbstfruchtende Sorte
bienenfreundliche Blüten
anspruchslos, winterhart
gute Lagerfähigkeit
auch für Terrasse oder Balkon geeignet
pflegeleicht
Kreuzung aus Aprikose und Mirabelle
sehr aromatisches Fruchtfleisch
frühe Erntezeit
Früchte haben festes rotes Fleisch, mäßig saftig, sehr wohlschmeckend
hoher Ertrag und transportfest
lange Erntezeit
schlanker, platzsparender Wuchs
selbstfruchtend
pflegeleicht und kaum Schnittaufwand
sehr robuste Sorte
große gelbe Früchte
sehr kräftiger, aromatischer Geschmack
ideal bei Platzmangel durch kompakten Wuchs
eignet sich auch als Topfpflanze
schöne weiße Blüten
guter Pollenspender
mittelhoher bis hoher Ertrag
sehr guter Tafelapfelmit mittelgroßen Früchten
essbare Schale
platzsparender Wuchs
zarter Blütenduft
Hol dir frisches Grün auf deinen Balkon oder die Terrasse: Hier findest du platzsparende Pflanzen mit großer Wirkung
Grüne Blätter und Halme, Blüten und ihre summenden Besucher, würzig duftende Kräuter und süßes reifes Obst sind nur einige der Gartenfreuden. All das kannst du auch mit wenig Platz, auf dem Balkon oder der Terrasse, um dich haben. Außerdem sorgen hier Kübelpflanzen, geschickt platziert, für Sichtschutz und Priatsphäre.
Du kannst in größeren oder kleineren Pflanzkübeln Zwergobst, Gemüse und Blumen großziehen, Küchenkräuter anbauen oder dich einfach an immergrünen winterharten Begleitern erfreuen.
- Obst im Kübel: Beim Zwergobst gibt es immer mehr neue, gute Sorten, die auch im Pflanzgefäß wachsen: Neben den Säulen- und Zwergäpfeln bieten wir auch Kirschen und Mirabellen sowie die süße Maulbeere Mojo Berry für Kübelpflanzung an. Heidelbeeren und Preiselbeeren wachsen ebenfalls gut im Topf.
- Kräuter: Vom Rosmarin über Salbei, Oregano bis zur Minze und Melisse sind viele Küchenkräuter geradezu dafür geschaffen, in Reichweite der Küche in Töpfen zu stehen. So kannst du immer frische Blätter für mediterrane Gerichte, duftenden Kräutertee oder Salate ernten. Besonders anspruchslos und auch für kleinere Töpfe geeignet sind Thymiansorten wie der Zitronen-Kümmel-Thymian. Thymian blüht niedlich rosa und ist bei Bienen und Hummeln beliebt.
- Stauden als Balkonpflanzen: Viele Balkonblumen sind mehrjährig und winterhart und können dir jahrelang Freude machen: Insektenmagneten wie die fröhlich rot-gelbe Kokardenblume Kobold bringen mit ihrer langen Blütezeit viel Freude. Auch die hübschen Gräser, die sich bei jedem Lufthauch wiegen, sind größtenteils winterharte Pflanzen und werden jedes Jahr schöner.
- Immergrüne winterharte Kübelpflanzen: Efeu, Sternmoos und Bärenfellgras sind neben den kleinbleibenden Nadelgehölzen und anderen Bodendeckern alle für Begrünung im Kübel geeignet. Diese Grünpflanzen werden auch im Winter nicht braun. Efeu gibt es in einer tollen Vielfalt von Blattformen und Farben, er ist pflegeleicht und rankt wunderbar aus Balkonkästen herab; Sternmoos braucht extrem wenig Erde und passt auf eine kleine Terrasse, und Bärenfellgras sieht immer proper und puschelig grün aus.
- Auch Gemüse lässt sich in Töpfen anbauen: Schnellwachsende Arten wie Radieschen, Pflücksalate und Asia-Salat passen in Balkonkästen und profitieren sogar noch bei Aussaat im Spätsommer vom geschützten Ort; buntstieliger Mangold lässt sich das ganze Jahr ernten, und Tomatenpflanzen kannst du wunderbar im Kübel kultivieren, sie profitieren sehr von dem vor Regen geschützten Standort am Haus.
Pflanzen für Sonne, Halbschatten und Schatten
Terrasse und Balkon können, je nach Himmelsrichtung, extrem verschiedene Standorte sein. Im Süden haben wir sonnige Balkone, auf denen es auch mal heiß wird, was zum Beispiel mediterrane Pflanzen gut aushalten. Die Bepflanzung einer kühleren Terrasse auf der Nordostseite wird anders aussehen, dafür vertrocknet hier nichts. Kübelpflanzen für die Terrasse müssen an der Westseite oft Wind vertragen, und im halbschattigen Osten können zartere Rosen im Topf wachsen.
Wähle sorgfältig aus, welche Kübelpflanzen du dir für welchen Standort auf der Terrasse oder dem Balkon holst. Du solltest für dein "Kleinklima" unbedingt die passenden Kübelpflanzen kaufen. An einem schattigen Standort gedeiht robuste Pachysandra, duftende Pfefferminze und die niedrige Kranzspiere, die mit ihren zartweißen Blüten anmutig aussieht. Die Kübelpflanze braucht etwa 15 Liter Erde. Im Halbschatten leuchtet das Großblumige Johanniskraut mit großen gelben Blüten, und in der vollen Sonne können Tomaten, Paprika und Auberginen zwischen Zwergobst, Hortensien und Kräutern zur süßen Reife kommen. Auf einer windoffenen Terrasse oder Balkon bewähren sich Gräser, kleinbleibende Nadelgehölze, und im Balkonkasten wachsen auch hier Schnittsalate und Radies. Mischungen von Sommerblumen lassen sich aus Samen direkt im Balkonkasten aussäen und bieten überall eine schöne, bunte Ergänzung.
Pflanzung von Kübel- und Terrassenpflanzen: Pflegetipps
Topfgröße: Alle Kübelpflanzen benötigen ihre spezielle Menge an Erde. Diesen geben wir bei den einzelnen Balkonpflanzen immer mit an, beispielsweise 10 bis 20 Litern. Das ist ein Minimum, ein größerer Topf schadet nicht. Bei der angegebenen Topfgröße muss irgendwann, wenn die Pflanze schon länger in der selben Erde steht, über Sommer mit Flüssigdünger der Nährstoffgehalt ergänzt werden (Düngergaben ca. alle 2 bis 3 Wochen). Über die Wintermonate musst du nicht düngen.
Wasserablauf: Ausschließlich Gefäße mit Wasserablauf-Löchern im Boden sind sinnvoll für die Pflanzung. Staunässe entsteht allzu leicht durch Regen oder ausgiebige Bewässerung und beschädigt die Wurzeln. Flache Untersetzer fangen das überschüssige Wasser auf; sehr ausladende Kübelpflanzen lassen sich so auch "von unten bewässern".
Erde: Es gibt Kräutererde, Rhododendronerde, Rosenerde und weitere Spezialerden. Für die meisten Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse ist eine Universalerde geeignet, nur Pflanzen mit besonderen Ansprüchen wie Heidelbeeren und Rhododendron ( niedriger pH-Wert) oder Magerpflanzen wie mediterrane Kräuter und manche Gräser ( Universalerde mit Sand vermischen ) sollten Extra-Erde bekommen, denn Universalerde enthält für diese Arten den falschen Dünger.
Pflanzung und Bewässerung: Entferne den Topf, lockere den Wurzelballen der Jungpflanzen etwas auf und setze die Pflanze so tief in die Erde, wie sie vorher im Topf stand. Lasse zwei Fingerbreit Platz bis zum Topfrand, damit du nicht allzu vorsichtig gießen musst. Die Erde im Topf sollte nie ganz austrocknen, aber auch nicht tagelang spürbar nass sein. Immergrüne Kübelpflanzen brauchen auch im Winter Wasser.
Winterschutz: Alle winterharten Pflanzen benötigen, wenn sie im Topf auf der Terrasse oder auf dem Balkon wachsen, bei der Überwinterung etwas mehr Schutz als im Erdboden, der Temperaturen besser abpuffern würde. Deshalb profitieren selbst unkomplizierte Kübelpflanzen von einem Winterschutz aus Jute oder Vlies und überstehen durch diesen Mantel den Frost und die ungemütliche Zeit besser. Übrigens: Stauden überwintern sozusagen in der Erde, die Pflanzen sehen dann manchmal abgestorben aus. Geduld! Empfindliche Pflanzen im Kübel wie Oleander brauchen ein frostfreies Winterquartier.
Ein kleines Stückchen eigenen Garten, eine Oase für dich, und ein Lebensraum
Jede Blüte zählt: Bienenfreundliche blühende Pflanzen, ein paar Blättchen als Versteck oder ein Zwergobstbaum: Mit jedem Topf und jedem Pflänzchen machst du die Welt ein wenig lebendiger, bietest vielleicht einer Insektenart einen "Trittstein" zum nächsten Garten und sicherst ein Überleben. Immergrüne Pflanzen im Winter produzieren immer noch Sauerstoff. Kübelpflanzen bieten dir ein freundliches Stück Lebensqualität. Mach deinen Balkon und deine Terrasse zum Teil eines großen, lebendigen Netzwerkes. Werde zum Spielkind und probier aus, was du alles, ganz ohne Gartenbeet, auf kleinem Raum anpflanzen kannst.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.

Damit Rhododendren kräftig wachsen und reich blühen, benötigen sie eine gezielte Nährstoffversorgung. Erfahre hier, wann, womit und in welcher Menge du düngen solltest.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.